

INHALT
DOZ
09 | 2017
2
36
Die Trends Mobilität, Digitalisierung und
Individualisierung prägen die Brillenglas
entwicklung – die Produktvielfalt wächst.
1
Editorial: Lassen Sie uns die Rollen tauschen
5
News & Names
11 Webseite: DOZCommunity auf den sozialen Kanälen
wächst rasant
14 Termine
63 Wettbewerbsrecht
79 Checkpoint Ausbildung
106 Schaufenster
107 Inserentenverzeichnis
108 Oppicker / Impressum
109 Kleinanzeiger
AKTUELL
12 Richtlinie zum HHVG – Subjektiv betrachtet: Eine Farce
16 Opti 2018 mit neuer Hallenbelegung – Dämpfer für Bran
chenvertreter?
18 ‚fmhofmann eyewear‘ druckt erstes Titangelenk
22 Anfänge der Silmo vor 50 Jahren
26 Masterthesis: Die Zukunft der Augenoptik ist akademisch
30 Wenn das Auge altert. Fachtagung verabschiedet Akti
onsplan 2022
FASHION
32 Kolumne ModeRat: Meine „Capsule Wardrobe“
34 Extras, die verführen
INHALT DOZ 09 | 2017
SPEZIAL Brillengläser
36 Brillenglasentwicklung: „Die augenoptische Welt
ist anspruchsvoller geworden“
44 „Die Reklamationsquote liegt bei Gleitsichtgläsern
unter zwei Prozent“
Gespräch mit Dr. Klaus Wehmeyer, DAO AG
48 Durchblick bei Gleitsichtgläsern
50 Bessere Sicht am Arbeitsplatz:
Was bringt das Herstellerversprechen?
54 Brillenglasentwicklung bei Rupp+Hubrach –
jüngstes Beispiel: EyeDrive
58 Das LebensstilKonzept von Rodenstock
61 Frame Tec lackiert Phototropie: Erst die Farbe,
dann der Tönungsgrad