Mit Kolibri und VR-Brille zum optimalen Design
Neue Glasgeneration „I-DNAmics“ von Visall
Wie können ein Kolibri oder eine Drohne dabei helfen, Brillengläser an das individuelle Sehverhalten anzupassen? Visall nutzt eine Virtual-Reality-Brille mit diesen beiden „Flugobjekten“, um Blick- und Kopfbewegungen zu messen und so Gleitsicht- sowie Bildschirmarbeitsplatzgläser präziser zu gestalten. Wie die Messung genau abläuft und welche Besonderheiten es gibt, brachte DOZ-Redakteurin Lisa Meinl in Erfahrung.
„Den Kolibri bitte immer im Blick behalten.“ DOZ-Redakteurin Lisa Meinl testete die VR-Brille zur Messung der Kopf- und Blickbewegungen, deren Ergebnisse in die neuen „I-DNAmics“-Gläser von Visall einfließen.
© DOZ / Meinl
Jetzt Digital-Abo testen und weiterlesen!
Nutzen Sie das Probeabo digital drei Monate lang für nur 25 Euro.
Ihre Vorteile mit DOZ+
- Zugang zu allen digitalen DOZ-Ausgaben (E-Paper)
- Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
- Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
Dann loggen Sie sich hier ein: