Mit Kolibri und VR-Brille zum optimalen Design

Neue Glasgeneration „I-DNAmics“ von Visall

Wie können ein Kolibri oder eine Drohne dabei helfen, Brillengläser an das individuelle Sehverhalten anzupassen? Visall nutzt eine Virtual-Reality-Brille mit diesen beiden „Flugobjekten“, um Blick- und Kopfbewegungen zu messen und so Gleitsicht- sowie Bildschirmarbeitsplatzgläser präziser zu gestalten. Wie die Messung genau abläuft und welche Besonderheiten es gibt, brachte DOZ-Redakteurin Lisa Meinl in Erfahrung.

„Den Kolibri bitte immer im Blick behalten.“ DOZ-Redakteurin Lisa Meinl testete die VR-Brille zur Messung der Kopf- und Blickbewegungen, deren Ergebnisse in die neuen „I-DNAmics“-Gläser von Visall einfließen.

© DOZ / Meinl

Erstveröffentlicht in der DOZ 04I25

Wie können ein Kolibri oder eine Drohne dabei helfen, Brillengläser an das individuelle Sehverhalten anzupassen? Visall nutzt eine Virtual-Reality-Brille mit diesen beiden „Flugobjekten“, um Blick- und Kopfbewegungen zu messen und so Gleitsicht- sowie Bildschirmarbeitsplatzgläser präziser zu gestalten. Der Glashersteller nutzte die Opti, um seine neuen „I-DNAmics“-Gläser im Gleitsicht- und Bildschirm - arbeitsplatzsegment zu launchen. „Mit unseren neuen Gläsern soll das Sehen am Büroarbeitsplatz wieder dynamischer gestaltet und an die persönlichen Bedürfnisse der Brillenträger und -trägerinnen angepasst werden“, erläutert Holger Rieß, Marketingleiter bei Visall. Durch die Messungen der Blick- und Kopfbewegungen der Menschen per Virtual-Reality-Brille sollen die Sehbereiche individuell an jeden Kunden angepasst werden. Dies führt uns zurück zur VR-Brille und auf die Dachterrasse mit dem Kolibri, für den ich mich entschieden habe. Beim Start der Messung bewegte sich das Vögelchen im oberen Bereich des Bildes mal nach links, mal nach rechts und testete so aus, ob nur die Augen oder der ganze Kopf folgen. Ähnlich lief es in der mittleren Entfernung und im Nahbereich ab. Nach erfolgreicher Messung kehre ich in die Realität zurück. Dort zeigen mir die Mitarbeiter die Auswertung der Messung, derzufolge bei mir eine Mischung aus Augen- und Kopfbewegungen erfasst wurde.

Jetzt Digital-Abo testen und weiterlesen!

Nutzen Sie das Probeabo digital drei Monate lang für nur 25 Euro.

Ihre Vorteile mit DOZ+
  • Zugang zu allen digitalen DOZ-Ausgaben (E-Paper)
  • Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
  • Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)