Sehbehinderung Ursachen Auswirkungen Versorgung
Produktbeschreibung
Eine befriedigende Rehabilitation sehbehinderter Menschen ist nur im Zusammenwirken von Fachleuten verschiedener Richtungen möglich. Das Spektrum reicht von der Ophthalmologie auf der einen über die Augenoptik, die Pädagogik und die Sozialwissenschaften bis hin zur technischen Optik und Optoelektronik auf der anderen Seite.
Die Autoren wollen mit dem vorliegenden Buch einen Beitrag zur Aus- und Fortbildung geeigneter Fachleute leisten, indem sie das komplexe Gebiet der Sehbehinderungen und ihrer Rehabilitation von verschiedenen Seiten beleuchten, wodurch Querbeziehungen offenbar werden sollen, die helfen, in möglichst vielen Fällen eine befriedigende Versorgung der betroffenen Menschen sicherzustellen.
Format 170 x 250 mm, 250 Seiten, 105 Grafiken und Abbildungen, größtenteils farbig
Hardcover
Verlag: DOZ-Verlag
Das könnte Sie auch interessieren
Interdisziplinäre Optometrie
2. überarbeitete und erweiterte Neuauflage: Ziel dieses Fachbuches ist es, die Untersuchung des Sehverhaltens unter fachübergreifenden Gesichtspunkten darzustellen, um über wissenschaftliche Ergebnisse mögliche Ansätze zur besseren Analyse und zum Management von visuellen Störungen sowie für präventive Strategien geben zu können
Skript: Screening, Funktionsteste
Ab 19.08.2019 erhältlich. Das Skript geht ausführlich auf Screeningteste (Farbensehen, Kontrastempfindlichkeit, Tonometrie, Perimetrie) und die wichtigsten Funktionsteste (Covertest, Motilitätsteste, Konvergenzteste, Amsler-Test usw.) ein. Klar gegliedert, mit Merksätzen, Zusammenfassungen und erläuternden Abbildungen versehen, eignet sich das Skript bestens zur Prüfungsvorbereitung, Wissensauffrischung und als Nachschlagewerk im augenoptischen Betrieb.
Allgemeinerkrankungen und das Auge
Dieses Buch, das nun in der 3. Auflage vorliegt, wurde gegenüber den ersten beiden Auflagen fast vollständig neu geschrieben und um viele Aspekte erweitert. Das Auge gewährt aufgrund von Veränderungen der Blutgefäße Einblicke in Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder der Nieren. Erkrankungen wie Morbus Wilson oder Morbus Fabry zeigen schon in einem sehr frühen Stadium der Erkrankungen charakteristische Auffälligkeit der Augen, die diese für eine Frühdiagnose der Krankheiten geeignet machen. Jeder dritte Fall eines Schlaganfalls kündigt sich durch Sehstörungen an.