Alex Versteeg wird neuer Apollo-Geschäftsführer

Ab dem 1. April 2025 wird Alex Versteeg die Position des Managing Director bei Apollo übernehmen. Er folgt damit auf Nihat Aydin, der sich dazu entschieden hatte, das Unternehmen zum Ende des vergangenen Jahres zu verlassen.

Apollo vermietet Brillen

Apollo Plus heißt das neue Miet-Konzept, mit dem Brillenträger künftig Korrektions- und Sonnenbrillen ab neun Euro im Monat mieten können. Die Gläser könnten ab einer Veränderung von 0,5 Dioptrien jederzeit kostenfrei ausgetauscht und die Fassungen nach zwei Jahren gewechselt oder gegen einen Restbetrag abgekauft werden, wirbt der Filialist.

Apollo eröffnet neue Dienstleistungszentrale

Apollo-Optik hat mit mehr als 400 Beschäftigten seine neue Dienstleistungszentrale in die Alte Rother Straße in Schwabach bezogen. Neben Büroräumen und der Ausbildungsstätte befinden sich im neuen Gebäude auch eine Apollo-Filiale.

Dr. Jörg Ehmer verlässt GrandVision und Apollo

Seit 1. Februar gehen Apollo und der langjährige CEO Dr. Jörg Ehmer getrennte Wege. Auf eigenen Wunsch verlässt er das Unternehmen und gibt somit auch seinen Posten als Geschäftsführer GrandVision Deutschland und Österreich auf. Die Nachfolge bei Apollo ist bereits geregelt: Nihat Aydin leitet seit Februar als Managing Director die Geschicke bei Apollo.

Fielmann, Apollo, Mister Spex & Co.: Sat.1 testet Optikerketten

Sechs von neun Brillen durchgefallen – so lautete das Ergebnis des „Sat.1 Optiker-Checks“, der am Dienstagabend ausgestrahlt wurde. Zwei Testkundinnen ließen sich in den Filialen von Fielmann, Pro Optik, Apollo, Eyes and more, Mister Spex und Brillen.de. beraten, eine von ihnen kaufte anschließend die von den Anbietern angepassten Brillen. Ein Gutachter fand klare Worte zu den Ergebnissen.

Apollo setzt sich für Inklusion ein

Mit ausgemusterter Hardware die Kreislaufwirtschaft fördern und dabei gleichzeitig Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung sichern: Seit diesem Jahr unterstützt Apollo das Inklusionsunternehmen AfB social & green IT. Im Rahmen der Partnerschaft sind rund 1.000 Geräte abgegeben worden, von denen etwa die Hälfte wiederverwendet werden konnte.