Techlens erweitert Ortho-K-Linsenfamilie "sleeplens"

Distributor und Entwickler Techlens aus München hat seine Ortho-K-Linsenfamilie "sleeplens" um die torische Variante erweitert. Wie Geschäftsführer Wolfgang Laubenbacher mitteilte, ist die Linse seit April dieses Jahres auf dem Markt.

Herkulesaufgabe als Traumtag getarnt

„Ich wünsche mir und uns, das Thema Ortho-K noch bekannter und noch beliebter zu machen“, schloss Fabian Hasert seine Begrüßungsrede vor rund 50 Teilnehmern, die der Einladung der MPG&E Handels und Service GmbH gefolgt waren. Zuvor forderte er dazu von seinen Gästen Kraft, Mut und Klugheit ein, um sich im Kampf gegen den Wettbewerb mit Ortho-K im Portfolio „unverwechselbar“ zu machen. Kraft, Mut und Klugheit zeichneten Herkules aus, dem auf der Wilhelmshöhe in Kassel ein Denkmal gesetzt wurde. Der Veranstaltungsort des „Dreamday Symposium zur Orthokeratologie“ war auch ohne diese leicht konstruiert wirkende Symbolik im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe eine gute Wahl.

Dreamday Symposium zur Orthokeratologie

Das erste Dreamday Symposium zur Orthokeratologie der MPG&E Handel & Service GmbH bietet vom 28. bis 29. September 2017 Vorträge mit Praxis-Tipss für Ortho-K-Anpasser. Interessierte Augenoptiker und Augenärzte können dort alles über die neuesten Ortho-K-Trends erfahren. Im Kasseler Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe wird auch der tägliche Umgang mit der Orthokeratologie mit den Teilnehmern besprochen.

CooperVision übernimmt Procornea

CooperVision hat Procornea Nederland B.V. übernommen. Das niederländische Unternehmen entwickelte in den 1990er Jahren gemeinsam mit Philips die SML-Technologie (Sub Micron Lathing) für die Herstellung formstabiler Kontaktlinsen. Es präzisierte damit die Produktion und vereinfachte die Nachbestellung. Procornea wird vorerst als ergänzender Geschäftsbereich von CooperVision tätig sein und seine Niederlassungen und Marken beibehalten. Die Kunden werden mit ihren derzeitigen Ansprechpartnern weiter zusammenarbeiten.