Der Okklusionseffekt: störend, aber nicht unausweichlich
Ein (Praxis-)Fall für den Knäckebrot-Test
Ein biomechanisches Problem kann die Akzeptanz von Hörsystemen gefährden. Mit guten anatomisch-physiologischen Kenntnissen und Otoplastikkompetenz lässt sich der lästige Okklusionseffekt lösen. Anpasserinnen und Anpasser müssen insofern keine Angst vor einer geschlossenen Otoplastik haben, wenn sie die in diesem Fallbeispiel vermittelten Ratschläge beherzigen.
© AdobeStock/ philphildaub
Jetzt Digital-Abo testen und weiterlesen!
Nutzen Sie das Probeabo digital drei Monate lang für nur 25 Euro.
Ihre Vorteile mit DOZ+
- Zugang zu allen digitalen DOZ-Ausgaben (E-Paper)
- Zugang zu allen DOZ+ Artikeln
- Umfangreiches Heftarchiv (bis 2004)
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
Dann loggen Sie sich hier ein: