Ohr

Hörakustik

Alle Informationen zum aktuellen Branchengeschehen in der Hörakustik sowie Nachrichten und Hintergrundartikel rund um das Thema Hören.

Weitere News zu diesem Thema
Am 9. Mai 2025

Sinfona veranstaltet erste Hausmesse „unite25“

Die Sinfona GmbH veranstaltet am 9. Mai 2025 ihre erste Hausmesse „unite25“ in Paderborn. Fachbesucher erwarten Vorträge, Produktneuheiten und Networking-Möglichkeiten, darunter ein Vortrag von Hannes Goth und die Vorstellung der neuen Agentur-Marke „stoke“.

Start im März 2025

Digitale EUHA-Frühjahrstagung

Am 28. März startet die digitale EUHA-Frühjahrstagung 2025. Geplant sind rund 30-minütige Vorträge aus den Bereichen Forschung und Wissenschaft, Praxis, Marketing und Kommunikation sowie Zukunftsthemen, die im Anschuss bis Ende Mai zur Verfügung zum Abruf stehen.

Der Okklusionseffekt: störend, aber nicht unausweichlich

Ein (Praxis-)Fall für den Knäckebrot-Test

Ein biomechanisches Problem kann die Akzeptanz von Hörsystemen gefährden. Mit guten anatomisch-physiologischen Kenntnissen und Otoplastikkompetenz lässt sich der lästige Okklusionseffekt lösen. Anpasserinnen und Anpasser müssen insofern keine Angst vor einer geschlossenen Otoplastik haben, wenn sie die in diesem Fallbeispiel vermittelten Ratschläge beherzigen.

Neues Buch im DOZ-Verlag: „Hörakustik Anpassfälle“

Die „Wüste im Ohr“ und andere spannende Herausforderungen

Das neue Buch der Hörakustik-Experten Jens Ulrich und Johannes Burkart ist kürzlich im DOZ-Verlag erschienen. Auf 150 Seiten beleuchtet das Fachbuch den facettenreichen Alltag in der Hörakustik – mit einem ganz konkreten Fokus auf die Praxis. In 19 spannenden Anpassfällen zeigen die Autoren nahezu detektivisch auf, welche Wege und Herausforderungen Kunden zum Hörakustiker führen. DOZ-Redakteurin Nicole Bengeser sprach mit Johannes Burkart darüber, wie ein Hörverlust bemerkt wird und warum es in der „Wüste im Ohr“ so still bleibt.

Leiser die Glocken nie klingen …

Hörakustischer Praxisfall auf dem Weihnachtsmarkt

Die festliche Beschallung mit Weihnachtshits verbreitet auf dem Adventsmarkt nicht nur Glühweinstimmung, sondern kann auch eine Quelle des Störlärms darstellen, die das Sprachverstehen erschwert. Ein guter Hörakustiker kann jedoch das Verstehen in speziellen, zum Beispiel beruflichen Hörsituationen durch geschickt gestaltete Hörprogramme nachhaltig verbessern, wie dieses Fallbeispiel zeigt.

In Deutschland

40 Jahre Cochlea-Implantat-Therapie

Cochlear feierte auf dem diesjährigen EUHA-Kongress in Hannover das 40-jährige Jubiläum der Cochlea-Implantat-Therapie in Deutschland. Der Hersteller nutzte das Branchentreffen, um Einblicke in die Entwicklung dieser Hörlösung zu geben und aktuelle Ansätze für die Zukunft der Hörversorgung vorzustellen. Ein Fokus liegt auf neuen Studien und vernetzten Versorgungskonzepten, die eine verbesserte Betreuung von Hörimplantat-Kandidaten ermöglichen sollen.

Der hörakustische Praxisfall

Ein einseitiger Hörverlust mit weitreichenden Folgen

Zeigt ihnen ein Mann sein rechtes Ohr – das ist nicht der Beginn eines Hörakustiker-Witzes, sondern möglicherweise ein Hinweis darauf, dass eine Hörstörung auf dem linken Ohr vorliegt. Diesem Hinweis geht unser Autor Jens Ulrich im folgenden Praxisfall nach.

IHK-Zertifikat zum Hörberater/-in

IHK und Rheinton Audiocademy bieten App für Quereinsteigende

Die Rheinton Audiocademy und die IHK Wiesbaden schließen sich zusammen und bieten ab sofort einen deutschlandweiten Bildungspfad zur Hörberaterin und zum Hörberater (IHK) an. Dieser Kurs wird über eine On Demand Plattform in Form von Lernvideos angeboten und kann so zeit -und ortsunabhängig absolviert werden.

68. Internationaler Hörakustiker-Kongress in Hannover

Event gemeinsam mit dem „Silicon Valley des Klangs“

Eine Live Area, Dänemark als Partnerland und kostenlose Tickets für Auszubildende und Studierende: Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) haben sich für den 68. Internationalen Hörakustiker-Kongress in Hannover einige neue Ideen überlegt. Was genau die Teilnehmenden Mitte Oktober erwartet, verrät EUHA-Vizepräsidentin Eva Keil-Becker.