Global but local

Socialpals: Lokales Onlinemarketing mit wenigen Klicks

Durch die Covid-19-Pandemie und der damit einhergehenden sinkenden Kauflaune wurde auch die Augenoptik beeinträchtigt. Daher benötigt der augenoptische Fachhandel jetzt neue Strategien, um online und offline besser miteinander verknüpfen zu können. Socialpals kann hier einen wirksamen Ansatz bieten. Wie die Online-Marketingplattform funktioniert, zeigt die DOZ in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Mit einer selbst entwickelten Marketing-Plattform greift Socialpals den Augenoptikerinnen und Augenoptikern unter die Arme - wie bei der ZVA-Kampagne  "Einmal im Jahr zum Optiker".

© ZVA / Socialpals

1. Marken oder Verbände stellen Redaktionspläne ein

Datum, Zeit und Texte können im Redaktionsplan von den Betrieben angepasst werden und mit einem Klick startet die Kampagne.

© Socialpals

2. Registrierung

In vier Schritten erhalten die Teilnehmenden einen persönlichen und kostenlosen Account.

© Socialpals

3. Dashboard (Informationsmanagement)

Auf dem Dashboard, der Übersichtsseite, werden die unterschiedlichen Kampagnen, zu denen die Partneroptikerinnen und Partneroptiker eingeladen wurden, angezeigt.

© Socialpals

4. Werbeanzeigen schalten

Links: Einzelne Posts können als Facebook-, Instagram- oder Google-Anzeige geschaltet werden. Rechts: Es wird eine zehnprozentige Verwaltungsgebühr erhoben und die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte.

© Socialpals

5. Veröffentlichung

Social-Media-Posts und Google-Display-Anzeigen werden automatisch veröffentlicht.

© Socialpals

6. Individuelle Landingpage zur Kampagne

Die Posts führen die Verbraucherinnen und Verbraucher direkt auf den Betrieb zugeschnittene Landingpage. Dort werden neben weiteren Informationen das Logo, Kontaktdaten, Google-Maps-Finder, evtl. Online-Terminvereinbarung sowie Kontaktformular dargestellt.

© Socialpals

7. Reports (Auswertungen)

Der Erfolg der einzelnen Posts wird durch die relevanten Kennzahlen gemessen, die übersichtlich dargestellt werden.

© Socialpals

Im Interview erklärt Mitgründer Bastian Müller die Verknüpfung zwischen Fachhandel und Marken sowie Verbänden.