Rezension Kinderoptometrie (2. Auflage): "Must-have für jede optometrische Praxis"
Die Herausgeber Wolfgang Cagnolati und Andreas Berke haben in ihrer zweiten, überarbeiteten Auflage des Fachbuches "Kinderoptometrie" wiederum die kompetentesten Praktiker und Autoren aus Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und den USA zu Wort kommen lassen. Daraus entstanden ist ein spannendes, umfassendes und ausgesprochen informatives Sachbuch, das jedem Praktiker mit Blick auf die pädiatrische Praxis Wissen und Kompetenz sowohl für den Unterricht, als auch für die eigene Praxis vermittelt.
Auf mehr als 500 Seiten wird das gesamte Fachwissen zur Entwicklung und zur Betreuung kindlicher Augen und kindlichen Sehens detailliert dargestellt, tiefgründig analysiert sowie logisch und nachvollziehbar aufbereitet. Ebenfalls angeboten werden fallbezogene Versorgungsmöglichkeiten. Das Buch ist chronologisch strukturiert, übersichtlich in fünf Teile und vierundzwanzig Kapitel unterteilt und mit einem intuitiven Stichwortverzeichnis versehen. 272 Abbildungen, 43 Tabellen und ein jedem Kapitel beigefügtes Literaturverzeichnis ergänzen den umfangreichen Text.
Strukturierter und logischer Aufbau
"Kinderoptometrie 2. Auflage" ist logisch aufgebaut, sodass man sich rasch zurechtfinden kann. Die Bebilderung der Themen und die Tabellen ergänzen den Text hervorragend. Zudem bieten die Einleitungen und Zusammenfassungen eines jeden Kapitels eine gute Orientierung, um zielstrebig in das gesuchte Thema einsteigen zu können. Ebenso erleichtern die blauen "Reiter" am rechten Seitenrand und die auch für presbyope Nutzer sehr gut lesbaren Seitenzahlen das Finden des gesuchten Kapitels.
Anhand des Literaturverzeichnisses, das die zentralen Fachpublikationen listet, erhält der Praktiker einen Überblick über weiterführende Literatur. Eine besondere Stärke des Buches ist die Betrachtung der Situation des Kindes, die alle Beteiligten miteinschließt. Folglich wird nicht nur die Sichtweise des Untersuchers dargestellt, sondern auch die des betroffenen Kindes und der besorgten Eltern. Insbesondere die Tipps zur altersgerechten Untersuchung des Kindes und zur Kommunikation mit den Eltern, können den Praktiker in seiner täglichen Arbeit unterstützen. Das Fachbuch "Kinderoptometrie" bietet eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Untersuchungsmethoden, das dazu benötigten Instrumentariums und die altersgerechten technischen Anwendung.
"Gelungenes Nachschlagewerk"
In der zweiten Auflage des Fachbuches "Kinderoptometrie" werden alle relevanten Themen zur Betreuung des kindlichen und jugendlichen visuellen Systems ausführlich und kompetent behandelt. Der Leser findet in Teil 1 up to date-Informationen zur physischen und psychischen Entwicklung von Kindern, eine Übersicht möglicher kindlicher Erkrankungen, der Entwicklung des Sehapparates sowie der genetischen Grundlagen und Hintergründe, bis hin zur Entwicklung der visuellen Funktionen und der Refraktionsentwicklung. In den Teilen 2 und 3 erfährt er Grundlegendes zur Pharmakologie im Kindes- und Jugendalter, wird eingeführt in die kongenitalen und genetisch bedingten Auffälligkeiten am Auge bis hin zu den psychogenen Sehstörungen. In Teil 4 der Augenuntersuchungen wird man chronologisch in die Untersuchungsmethoden von Kindern, die pädiatrische Sehschärfen- und Refraktionsbestimmung und das Binokularsehen eingeführt. Anschließend folgen Informationen zu Farbsinnstörungen und zu Untersuchungen der visuellen Funktionen bei sehgeschädigten Kindern. Abschließend geht es in Teil 5 um das Management, das sich ausführlich mit der Sehfehler- und Sehhilfenverordnung, dem Management von Binokularfehlern sowie der Anpassung von Brillen-, Kontaktlinsen- und vergrößernden Sehhilfen befasst. Ebenso thematisiert werden Lese-Rechtschreibschwächen bei Kindern. Kein Zweifel, die überarbeitete Auflage ist ein Must-have für jede optometrische, orthoptische und ophthalmologische Praxis, die sich mit dem Guten Sehen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Zudem handelt es sich um ein gelungenes Nachschlagewerk, das den Praktiker dabei unterstützen kann, Fehlbildungen und -entwicklungen auch bei Erwachsenen besser zu verstehen.
erschienen im DOZ-Verlag
ca. 530 Seiten
272 Abbildungen
43 Tabellen
ab sofort lieferbar
ISBN 978-3-942873-50-5
Artikelnummer 191
2. Auflage 2020
Autoren: Wolfgang Cagnolati, Andreas Berke
Autor: Michael Bärtschi, PhD (Biomedicine), MScOptom et MmedEduc, FAAO, FEAOO