Bild
Nahaufnahme einer Iris und Pupille
Marktübersicht

Geräte für den vorderen Augenabschnitt

Ob für Topografie, Pachymetrie, Vorderkammertiefe oder Tränenfilm-Analyse – moderne Messgeräte unterstützen Augenoptikerinnen und Augenoptiker bei der präzisen Beurteilung des vorderen Augenabschnitts. Unsere aktuelle Übersicht zeigt eine Auswahl relevanter Geräte inklusive technischer Daten, Anwendungsbereiche und Besonderheiten im Vergleich. Bei den von uns zusammengetragenen Informationen handelt es sich ausschließlich um Herstellerdaten, die Ihnen einen guten Überblick auf den aktuellen Gerätemarkt geben.

Bild
Mädchen beim Sehtest
Chinesische Studie

Neue Schwellenwerte zur Myopievorhersage bei Schulkindern

Eine groß angelegte Studie aus Peking zeigt: Die Augenachsenlänge (AL) kann das Risiko für Kurzsichtigkeit bei Kindern zuverlässig vorhersagen. Je nach Alter und Geschlecht steigt das Myopierisiko bei bestimmten AL-Schwellenwerten um das Vier- bis Fünffache – ein wichtiger Schritt für frühzeitige Diagnosen und gezielte Prävention.

Bild
Funduserklärung
Der Blick auf das Auge – die Suche nach der Ursache

Screening im augenoptischen Alltag

Screening: Was vor zehn Jahren noch als exotische Nische erschien, ist heute bei vielen Augenoptikern Alltag. Spätestens seit dem Einstieg von Fielmann in den Bereich der Augengesundheitsvorsorge kommt kein Betrieb mehr um eine klare marktwirtschaftliche Entscheidung für oder gegen die Optometrie herum. Und wer bereits ein Screening anbietet, vielleicht sogar ebenfalls mit Hilfe Künstlicher Intelligenz oder im Rahmen eines Ärztenetzwerks, steht nun vor der Entscheidung, ob er weiterführende Messungen anbieten sollte.
Bild
DOZ Cover Mai 2025
Hier lesen

Aktuelle DOZ

Mit Fokus: Geräte & Instrumente

  • Testkauf bei Amazon Optics
  • Screening im Augenopik-Alltag
  • (Rot-)Lichttherapie im Myopie-Management
  • uvm.
Bild
Sublime Fächer
Frühjahr/Sommer-Ausgabe

Kundenmagazin Sublime Eyewear

Ein Special-Intereset-Magazin für alle Brillenliebhaber, die mehr wissen wollen. Jetzt bestellen und inspirieren lassen!

 

Premium News
Bis zu 500 Arbeitsplätze

Fielmann baut neue Produktion in Tschechien

Die Fielmann-Gruppe investiert mehr als 65 Millionen Euro in einen neuen Hightech-Standort mit Brillenproduktion und hochautomatisiertem Fulfillment-Center in Chomutov, Tschechien. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. Mittelfristig wird die Fielmann-Gruppe am Standort 500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Wechsel an der Spitze

Thomas Burkhardt neuer Präsident von Marchon

Die amerikanische Versicherungsgesellschaft VSP Vision, Inhaber von Marchon, hat Thomas Burkhardt zum Präsidenten von Marchon Eyewear befördert. Burkhardt war zuletzt Chief Marketing Officer und Senior Vice President of Global Brands, Marketing and Design des Unternehmens.

Wie Aldi, Lidl und Co.

brillen.de will sich als Discounter positionieren

Dass brillen.de seit Jahren in erster Linie preisbewusste Kundinnen und Kunden anspricht, ist nichts Neues. Jetzt will sich der Omnichannel-Filialist ganz offensiv als Discounter positionieren.

Erste Freisprechungsfeiern seit 2019

Im Südwesten: 620 neue Augenoptikergesellen

Erstmals seit 2019 fanden im Gebiet des SWAV wieder Freisprechungsfeiern statt. Insgesamt 620 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen wurden nach Abschluss der Winter- und Sommerprüfung 2022 im Gebiet des SWAV feierlich frei-gesprochen.


Stiftung Auge der DOG

Hoffnung auf Stammzellentherapie bei trockenem Auge

Weil bisher beim Trockenen Auge nur die Symptome, nicht die Ursachen zu therapieren seien, ruhen die Hoffnungen auf neuartigen Therapieansätzen, wie beispielsweise der Stammzellentherapie. Hier gaben die Experten der Stiftung Auge der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) jüngst einen Ausblick der aktuellen Forschung.

Masterstudium

Hochschule Aalen: Masterstudiengang startet

Ende Juli startete der Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry) zum 21. Mal an der Hochschule Aalen in ein neues Studienjahr. Den Anlass nutzte die Hochschule, um noch einmal die internationale und fachlich kompetente Ausrichtung dieses berufsbegleitenden Optometrie-Studiums in Aalen zu betonen.

Erfa-light Auswertung

Umsätze im Monat Juli deutlich gesunken

Die aktuellen Zahlen der Erfa-light des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) zeigen, dass im Juli die Umsätze deutlich hinter denen aus Juli 2021 zurückliegen. Insgesamt liegt der kumulierte Umsatz 2022 um 0,6 Prozentpunkt hinter dem aus dem Vorjahr zurück.