Jan Thore Föhrenbach: „Der Augenoptiker muss dem technischen Wandel offen gegenüberstehen“

2008 war das Jahr, in dem Jan Thore Föhrenbach die augenoptische Branche für sich entdeckte. Nachdem er zuvor 13 Jahre in der Konsumgüterbranche tätig war (Seagram, Wella sowie P&G), lockte ihn die DACH-Marketingleitung bei Alcon (damals noch Ciba Vision). Dem Unternehmen ist er bis heute treu geblieben, die Positionen aber wechselten: Seit 2018 ist der nun 49-Jährige Business Unit Head Internet für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Die DOZ sprach mit ihm über die Digitalisierung der Branche.

Alcon startet KL-Aktion für "ganz besondere Momente"

Unter dem Motto „Mehr als meine ersten Kontaktlinsen“ will Alcon den Fachhandel auch in diesem Jahr im Rahmen einer Mediakampagne mit TV- und Online-Werbung unterstützen. Mit der Aktion will die Novartis-Sparte "potenzielle Neuträger zwischen 16 und 24 Jahren" für die Kontaktlinse gewinnen.

Alcon startet demnächst "Innovation Tour"

Alcon startet in diesem Frühjahr die "Alcon Innovation Tour". Die Tour umfasst "sechs exklusive Abend-Events in Deutschland, um den Kontaktlinsenspezialisten die Innovationen der HydraGlyde Produktfamilie und der digitalen Alcon Servicewelt zu präsentieren".

"Alcon Experience Academy" geht an den Start

Die "Alcon Experience Academy" (AEA), ehemals Academy for Eyecare Excellence, geht an den Start. Wie die Novartis-Division meldete, kommen in der AEA die Kompetenzen von Alcon Surgical (Ophthalmochirurgie) und Alcon Vision Care (Kontaktlinsen und Pflegeprodukte für Kontaktlinsen) zusammen.

Novartis-Tochter will Tear Film Innovations kaufen

Novartis-Tochter Alcon will die Firma Tear Film Innovations kaufen. Mit der Übernahme wolle man das Portfolio um Produkte für Patienten, die an trockenen Augen leiden, erweitern, hieß es von Seiten der Augenheilsparte gegenüber www.telebasel.ch.

Alcon steckt neue Ziele ab

Die Novartis-Tochter Alcon hat für die Zeit nach der Trennung vom Mutterkonzern erste Ziele formuliert. Man wolle die operative Kernmarge stetig verbessern, hieß es dazu gegenüber mehreren Online-Medien auf dem Alcon-Investorentag in Basel. Folgerichtig peile man ab dem Jahr 2023 eine Marge im mittleren 20-Prozent-Bereich an. Derzeit liege sie im hohen Zehner-Bereich.

Alcon plant 400 Millionen-Euro-Expansion für Großwallstadt

400 Millionen Euro will Kontaktlinsenhersteller Alcon in seinen Standort Großwallstadt investieren. Das gab der Konzern jüngst gegenüber der Lokalzeitung Main-Echo bekannt. Ziel sei es, bis zu 200 neue Jobs zu schaffen und insgesamt weiter zu wachsen. Den Angaben zufolge soll die Produktion in Großwallstadt bis Ende 2023 auf mehr als eine Milliarde Kontaktlinsen pro Jahr ansteigen.

Glukose-messende Linse auf Eis gelegt

Den Glukosespiegel in der Tränenflüssigkeit zu messen, ist offenbar schwieriger als ursprünglich angenommen. Daher legten die Entwickler, anfangs Google-X und heute Verily, die Arbeit an einer Kontaktlinse für Diabetes-Patienten erst einmal auf Eis.

Von Großwallstadt in die Welt

Großwallstadt ist sicherlich nicht der Nabel der Welt. Schließlich zählt die Gemeinde in Unterfranken gerade mal rund 4.000 Einwohner. Doch für den Kontaktlinsenhersteller Alcon ist Großwallstadt dennoch eine große Nummer. Nicht nur, dass am Standort rund 1.300 Mitarbeiter ansässig sind, mit dem großen Europalager und der gleichzeitig beheimateten Produktion und Entwicklung für die Dailies-Tageslinsen werden von dort aus Augenoptiker und Kontaktlinsen-Nutzer (über das Abo-System Elina) in ganz Europa und sogar weltweit beliefert. Bei einer Führung durch die Hallen erhielt DOZ-Redakteur David Friederichs einen interessanten Einblick in die Abläufe und durfte hinter die Kulissen schauen.