Mido findet 2021 rein digital statt
Die 50. Ausgabe der Mido muss wieder verschoben werden und zwar ins Internet. Laut Veranstalter findet die nächste Ausgabe der italienischen Messe als Präsenzveranstaltung vom 12. bis 14. Februar 2022 statt.
Die 50. Ausgabe der Mido muss wieder verschoben werden und zwar ins Internet. Laut Veranstalter findet die nächste Ausgabe der italienischen Messe als Präsenzveranstaltung vom 12. bis 14. Februar 2022 statt.
Die Mailänder Messe Mido wird Corona-bedingt erst im Juni 2021 stattfinden. Das haben die Veranstalter jetzt bekanntgegeben.
Seit Februar ist die digitale Plattform www.mido4u.com aktiv. Sie ermöglicht allen Ausstellern, die von der Absage der Mido 2020 aufgrund der Corona-Krise betroffen sind, Informationen zu ihren Produktneuheiten in Wort und Bild in diesem eigens dafür geschaffenen Online-Schaukasten vorzustellen.
Die Mido hat die Konsequenzen aus der andauernden Corona-Krise gezogen: Die italienische Fachmesse wird in diesem Jahr nun doch nicht stattfinden können. Als neuer Termin wurden das Datum vom 06. bis 08. Februar 2021 festgesetzt. Im Interview mit der DOZ sprach Mido-Präsident Giovanni Vitaloni über die schmerzhafte, aber aus Sicht der Verantwortlichen notwendige Entscheidung, über deren Konsequenzen und die Perspektiven für Aussteller und Besucher.
Die Mido fällt in diesem Jahr aus. Wie der Veranstalter heute (02.04.) bekannt gegeben hat, wird die Brillenmesse nicht ausgerichtet werden. Grund dafür sei die zunehmend kritische Lage wegen der Corona-Pandemie. Die Mido sollte ursprünglich Ende Februar stattfinden, wurde aber wegen der Corona-Krise zunächst auf Juli verschoben. Nächster Termin für die Mido ist im kommenden Jahr vom 06. bis 08. Februar 2021.
Die Organisatoren der Mido haben heute (26. Februar) den neuen Termin der Fachmesse bekannt gegeben. Die Messe wird ihre Tore am Sonntag, den 5. Juli, bis Dienstag, 7. Juli, öffnen. Diese Termine sind mit den künftigen Bestimmungen der zuständigen Behörden vereinbart worden.
Mido, die größte Brillenmesse der Welt, feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Mido Golden Edition krönt ihr Jubiläum mit einem reichen Veranstaltungsprogramm, das die gesamte Branche einbezieht und auf das Leitmotiv “Nachhaltigkeit” fokussiert ist.
Die 49. Ausgabe der Mido hat einen leichten Anstieg der Besucherzahlen verzeichnet. An den drei Tagen sollen laut den Veranstaltern 59.500 Interessierte aus 159 Ländern die Messe besucht haben. „Die äußerst hohe Qualität der ausgestellten Produkte in allen Pavillons war der rote Faden der Mido 2019. Viele Aussteller zeigten sich erfreut über das Ergebnis der Messe“, sagte Giovanni Vitaloni, Präsident der Mido.
Offenbar im Höhenflug befinden sich die Mido-Organisatoren kurz vor dem Start der Brillenschau in der Fiera Milano Rho in Mailand - sie meldeten: "Ausstellungsflächen seit Monaten ausverkauft; Rekordzahlen an verkauften Quadratmetern und teilnehmenden Unternehmen; Erweiterung der Lab Academy und eine neue App".
Gerade einmal sechs Wochen lagen zwischen Opti und Mido – ein Kraftakt für viele Aussteller gerade aus dem deutschsprachigen Raum. Nach der augenoptischen Leitmesse im Januar in München präsentierten sich fast alle Aussteller auf kleinerer Fläche, stellten aber das andere, internationalere Flair der Mido heraus. Ganz kritiklos blieb die Mailänder Messe allerdings nur bei den wenigsten.