WVAO lädt zum 4. Digitalen Wissensforum
Vom 6. bis 10. April findet das WVAO Wissensforum zum viertel Mal in digitaler Form statt. An den fünf Abenden werden 26 Referierende in 22 Vorträgen über verschiedene Themen der Augenoptik informieren.
Vom 6. bis 10. April findet das WVAO Wissensforum zum viertel Mal in digitaler Form statt. An den fünf Abenden werden 26 Referierende in 22 Vorträgen über verschiedene Themen der Augenoptik informieren.
Die Inhaber zertifizierter Augenoptikbetriebe, die mit dem Gütesiegel Sehzentrum der WVAO ausgezeichnet sind, trafen sich im Dezember zu ihrer jährlichen Erfa-Sitzung. Es wurden aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen wie eine Fortbildungspflicht für Sehzentrum-zertifizierte Mitglieder diskutiert.
Die WVAO feierte am vergangenen Wochenende (20.-21. April) ihren 75. Geburtstag im Rahmen eines Jubiläumskongresses. In Mainz erwarteten die Teilnehmenden über 25 Vorträge und sechs Workshops zu unterschiedlichen Fachthemen sowie eine Industrieausstellung.
13 neue auf Kinderoptometrie spezialisierte Augenoptikerinnen und Augenoptiker zählt die Branche seit Anfang dieses Jahres. Die Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen überreichte den Spezialisten jüngst das entsprechende WVAO-Zertifikat.
75 Jahre WVAO – das muss gefeiert werden. Dazu veranstaltet die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptiker und Optometristen (WVAO) am 20. und 21. April einen Jubiläumskongress in Mainz und lädt am Abend zu einer Festveranstaltung ein. Das Anmeldeportal ist jetzt geöffnet.
Besonderes Jubiläum bei der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO): Geschäftsführer Hartmut Glaser feierte zum 1. Oktober seine 40-jährige Tätigkeit für die WVAO.
Die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) hat 16 auf Kinderoptometrie spezialisierte Augenoptikerinnen und Augenoptiker ausgezeichnet. Das Zertifikat zum "Spezialist für Kinderoptometrie" wurde im Rahmen eines Seminars mit anschließender Prüfung vergeben.
Vera Pfeifer bleibt auch für die kommenden drei Jahre Vorsitzende der Wissenschaftlichen Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen (WVAO). Mit überwältigender Mehrheit wurde sie in ihrem Amt bestätigt.
Roland Hausenbichler, Inhaber vom Optikhaus im österreichischen Götzis, ist von der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) mit dem Zertifikat „Gütesiegel Sehzentrum“ ausgezeichnet worden.
Die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptiker und Optometristen (WVAO) konnte 13 Augenoptikerinnen und Augenoptiker mit dem Zertifikat „Spezialist für Kinderoptometrie“ auszeichnen.