Rudy Project

Athletisch: Sprinter Phil Bauhaus

Vor 40 Jahren entstand aus einer Idee eine Marke, die aus der Welt des Sports nicht mehr wegzudenken ist. 1985 gründete Rudy Barbazza „Rudy Project“ mit dem Ziel, Sportbrillen speziell für Athleten zu entwickeln – mit maximalem Schutz, optimalem Komfort und herausragender Leistung. Seitdem hat sich die italienische Marke etabliert. Sie unterstützt Sportler aller Generationen mit fortschrittlichen Lösungen zur Verbesserung ihrer Performance – wie den deutschen Sprinter Phil Bauhaus.

Sprinter wie Phil Bauhaus (vorne im Bild) sind Athleten, die die Kunst der Geschwindigkeit beherrschen und auf den letzten Metern eines Rennens die Nerven behalten, um als Erste die Ziellinie zu überqueren.

© Rudy Project
Phil Bauhaus / Rudy Project

Erstveröffentlicht in der DOZ 04I25

Hinter jeder Innovation steht eine Geschichte voller Herausforderungen, Siege und Leidenschaft für den Sport. Rudy Project stellt Athleten seit 40 Jahren in den Mittelpunkt seiner Entwicklungen. Von der Tour de France bis zum Ironman, vom Mountainbike-Rennen bis zu den Olympischen Spielen vertrauen die besten Athleten der Welt auf das italienische Label. Diese enge Zusammenarbeit hat zur Entwicklung von Produkten geführt, die Erfahrungen aus dem Rennsport in praktische Lösungen umsetzen und damit den realen Anforderungen von Sportlern entsprechen. Einer dieser Athleten ist Phil Bauhaus. Der 30-jährige Sprinter fährt seit 2019 für das UCI WorldTour Team „Bahrain Victorious“. Bauhaus, der für seine Sprintfähigkeiten bekannt ist, hat sich sowohl bei Etappenrennen als auch bei Eintagesrennen als konstanter Wettkämpfer etabliert und im Laufe seiner Karriere mehr als 20 Profisiege eingefahren. „Ich liebe es einfach, Rad zu fahren, in der Natur zu sein und die Anstrengung beim Training zu spüren”, sagt der gebürtige Bocholter.
 

Sprinter: Athleten mit explosiver Kraft

Radrenn-Sprinter sind die Meister der Geschwindigkeit auf zwei Rädern. Die Athleten zeichnen sich durch explosive Kraft und die außergewöhnliche Fähigkeit aus, auf den letzten Metern eines Rennens das Tempo zu maximieren. Ihre Spezialität ist die letzte Phase eines Wettkampfs, die sogenannte Sprintentscheidung, in der es darum geht, sich mit atemberaubender Geschwindigkeit gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Auf den letzten 200 Metern eines Rennens gilt es, den richtigen Moment abzupassen und mit einer fließenden und kraftvollen Beschleunigung an den Konkurrenten vorbeizuziehen. Das Team arbeitet zusammen, um den Sprinter in eine optimale Position zu bringen, indem es ihn aus dem Wind heraushält, Windschatten bietet und ihm somit hilft, sich auf den entscheidenden Moment vorzubereiten.

"Hochwertige Brillen sind für mich entscheidend, da eine gute Sicht im Rennen absolut notwendig ist." Phil Bauhaus

© Rudy Project
Phil Bauhaus / Rudy Project

Phil Bauhaus zeichnet sich durch schnelle Zielankünfte aus, was ihn zu einem gefürchteten Sprinter macht. Seine Fähigkeit, immer wieder Podiumsplätze und Siege zu erringen, zeugt von seinem taktischen Geschick und seiner Widerstandsfähigkeit gegen die Elite. Sprintathleten verfügen über eine besondere Beinkraft, Schnelligkeit und das Gespür für den richtigen Moment. Ihr Körper muss außergewöhnlich trainiert und anpassungsfähig sein, um die plötzliche und explosive Anstrengung eines Sprints zu bewältigen und gleichzeitig den Rest der Etappe zu überstehen. „Als Sprinter muss man mental stark sein, denn das gesamte Team arbeitet auf ein Ziel hin: dir zu helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Das bringt natürlich eine Menge Druck mit sich, da sich alle auf dich verlassen”, verrät Bauhaus. „Gleichzeitig ist eine gute Verbindung zu den Teamkollegen wichtig, denn am Ende muss man sie ein wenig führen und ihnen kommunizieren, was für einen selbst und das Team am besten ist.“

Die neue Rudy Project-Brille "Turbolence" ist für alle, die gerne ihre Grenzen austesten, sei es auf der Straße, auf dem Trail oder im Wasser. Ausgestattet mit photochromen, polarisierten und verspiegelten Gläsern ist sie für die Direktverglasung sowie mit einem optionalen optischen Einsatz erhältlich.

© Rudy Project
Rudy Project "Turbolence"

Die richtige Ausrüstung ist das A und O

Ohne verlässliche Ausrüstung geht es dabei nicht. Seit sieben Jahren setzt Bauhaus auf eine Zusammenarbeit mit Rudy Project. „Diese Partnerschaft hat einen sehr positiven Einfluss auf mein Training und meine Rennen“, berichtet Bauhaus. „Ich mag besonders ihre Brillen, vor allem die mit photochromen Gläsern. Auch der Helm ist extrem bequem, und ich schätze den Schutz sehr, insbesondere im Verkehr.“ Die Fahrradbrillen und -helme der Marke sind das Ergebnis jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschung, aerodynamischen Designs und intensiver Tests unter realen Bedingungen – stets mit besonderem Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Jedes Produkt ist darauf ausgelegt, seinem Träger einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Das Unternehmen war Pionier in der Integration maßgeschneiderter optischer Lösungen und entwickelte Sportbrillen mit direkter Sehstärkenkorrektur – eine echte Revolution für Athleten mit besonderen Sehbedürfnissen. Heute bietet der Hersteller unter anderem die moderne ImpactX-Technolgie, die bruchsichere, selbsttönende Gläser bietet sowie ultraleichte Strukturen aus Carbon und Graphen.

Produkteigenschaften, die Bauhaus zu schätzen weiß: „In Deutschland haben wir sehr unterschiedliche Wetterbedingungen – von dunklen, kalten Tagen bis zu strahlend sonnigen Sommern. Mit den photochromen Gläsern brauche ich nur eine Sonnenbrille, die sich an alle Bedingungen anpasst, was wirklich praktisch ist. Sie bieten auch einen hervorragenden Windschutz, was mir sehr wichtig ist”, sagt Bauhaus. Besonders in Rennen mit wechselnden Lichtverhältnissen oder Regen schätzt der Athlet die Qualität: „Früher hatte ich das Problem, dass meine Augen trotz Brille trocken wurden, was sehr unangenehm und schmerzhaft sein kann. Mit den richtigen Brillen sind meine Augen gut geschützt.“ Diese Klarheit mache einen großen Unterschied und gebe ihm oft einen Vorteil gegenüber anderen: „Jedes Jahr gibt es Situationen, in denen Steine, Schmutz oder sogar Insekten in die Augen fliegen könnten. Doch meine Augen waren immer geschützt. Vielleicht gibt es einen kleinen Kratzer, aber nichts, was die Sicht beeinträchtigt.”  

"Jeden Tag strebe ich danach, mein Bestes zu geben - für mein Team, für mich selbst - und idealerweise große Erfolge zu erzielen", sagt Sprinter Phil Bauhaus.

© Rudy Project
Phil Bauhaus

"Performance starts in your head"

Ihre Mischung aus Kraft, Technik und mentaler Stärke macht die Athleten zum faszinierenden Teil des Radrennsports. Und an diese Qualität knüpft der Sportbrillenhersteller auch zum Jubiläum an. Denn Rudy Project blickt nicht nur auf eine bewegte Unternehmensgeschichte zurück – sondern auch in die Zukunft. Zum 40. Geburtstag hat die Marke eine spezielle Kollektion vorgestellt, die nach eigenen Angaben das Beste aus ihrer technologischen Tradition mit innovativen Lösungen vereint. Dies sei der Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte der Marke. Zudem hat das Unternehmen eine durchaus bedeutende Partnerschaft mit dem italienischen Radsportverband geschlossen und ist nun offizieller Sponsor und Ausrüster. Mit einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit hat die Marke neue umweltfreundliche Produktionsprozesse eingeführt und setzt vermehrt auf recycelte Materialien. Nach 40 Jahren Erfolgsgeschichte bleibt Rudy Project damit seiner Vision treu: „Performance starts in your head.“