Table of Contents Table of Contents
Previous Page  44 / 132 Next Page
Show Menu
Previous Page 44 / 132 Next Page
Page Background

SPEZIAL

DOZ

09 | 2017

42

Nika

„‚Nika UV420 BlueProtect‘ ist ein neues

Glasmaterial, das gegen schädliches Blau-

licht sowie UV-Licht schützt.“

Nikon

„Eine neue Entspiegelung ‚Nikon Night

Drive Boost‘ – wie der Name schon sagt,

vorrangig zum Autofahren.“

Ophthalmica

„Ophthalmica bietet seit Juni das UV 420

Deep Blue in 1.6 und 1.67 an. Hintergrund:

Wir setzen unsere Augen vermehrt kurz-

welligem blauen Licht aus (LED-Lampen,

Leuchtstoffröhren, Smartphones, Tablets,

Flachbildschirme, Xenon-Scheinwerfer

etc.). Dieses kurzwellige blaue Licht (400

bis 450 nm) ist sehr energiereich und kann

gemäß medizinischer Forschungen ein

Langzeitrisiko für die Netzhaut darstellen,

diese schädigen und zu Augenerkrankun-

gen führen. Unser 1.60 & 1.67 Kunststoff

Material Deep Blue UV 420 (auf Basis

MR8) bietet einen guten Schutz der Augen

vor schädlicher Strahlung bis einschließ-

lich 420 nm Wellenlänge mit Hilfe eines

neuen Zusatzstoffs im Kunststoff/Polymer

des Glases. Die Blauschutzwirkung steckt

‚im Material‘ – keine Beschichtung wie

bei anderen Gläsern (BV Entspiegelung).“

Rodenstock

„Rodenstock präsentiert im Herbst ei-

nen neuen Beratungsansatz nach dem

Lebensstil-Konzept: Die Gleitsichtbrille,

die optimal zu den jeweiligen Ansprüchen

des Brillenträgers passt. Mit dem neuen

Lebensstil-Konzept von Rodenstock hat

der Augenoptiker die Möglichkeit, dem

anspruchsvollen Kunden eine individuelle

Lösung mit dem Indivual-Design anzu-

bieten oder aus den drei vorgefertigten

Designtypen Active, Allround und Expert

zu wählen. Je nach Tätigkeit des Brillen-

trägers werden unterschiedlich große

Sehbereiche in das Glas eingearbeitet,

um bestes Sehen nach den individuellen

Präferenzen in der Ferne, im Zwischenbe-

reich und in der Nähe bieten zu können.“

Seiko

„Ganz aktuell haben wir gleich vier

neue Produkte auf den Markt gebracht.

‚Seiko Sensity‘ bieten besten Schutz und

höchsten Tragekomfort in den Farben

Grau, Braun und Grün. Sie sind bis zu

20 Prozent temperatur-unempfindlicher

als bisherige konventionelle phototrope

Brillengläser. Sie verdunkeln um bis zu

45 Prozent stärker nach 90 Sekunden und

hellen innerhalb einer Minute um bis zu

23 Prozent mehr auf. ‚Seiko Indoor PC‘:

Das spezielle Design bietet sehr große

und breite Nah- und Zwischenbereiche.

Die perfekte Lösung für Situationen, die

eine ausgezeichnete Sicht in alle Rich-

tungen innerhalb der Nahzone über ei-

nen längeren Zeitraum erfordern. ‚Seiko

Indoor 100‘ bietet eine sehr komfortable

Nah- und Zwischenzone mit Fokus auf

Aktivitäten in einer Entfernung von circa

einem Meter. Der Hauptschwerpunkt des

‚Seiko Indoor 200‘ liegt in einer Entfer-

nung von circa zwei Metern. Scharfer

Blick im Nah- und Zwischenbereich bis zu

vier Meter. Mit der ‚Seiko SuperResistant-

Coat‘ bieten Augenoptiker ihren Kunden

die Top-Veredelung für extremen Schutz,

Langlebigkeit und maximale Alltagstaug-

lichkeit. Zusätzlich mindert diese Verede-

lung auf der Rückseite des Brillenglases

die Reflexion der UV-Strahlen. Die ‚Seiko

SuperResistantBlue‘ stoppt den hochener-

getischen blauen Spektralbereich des von

digitalen Displays emittierten künstlichen

Lichts und das Gefühl von Flackern vor

den Augen.“

Zeiss

„Nicht nur bei seinen Produktlösungen

setzt Zeiss Vision Care seinen Fokus auf

Digitalisierung und digitales Sehen – son-

dern auch in den Bereichen Prozesse,

Abläufe und Services. Hier stehen in der

nächsten Zeit viele Neuerungen an. Da-

von profitieren Partner-Augenoptiker und

Verbraucher gleichermaßen. Der Optiker

erfährt neben verbesserten Beratungs-

und Serviceleistungen am Kunden unter

anderem auch eine vereinfachte, effizi-

entere und schnellere Abwicklung von

seinen Messungen und Zentrierungen bis

hin zur Brillenglasbestellung und -abwick-

lung. Der Verbraucher wiederum kann

sich über ein umfassenderes Servicean-

gebot von Seiten des Optikers freuen und

viel bessere Einblicke in den Beratungs-

prozess nehmen, der letzten Endes in den

Kauf des für ihn optimierten Brillenglases

mündet.“

n

Christian Schutsch

Moderne Gleitsichtgläser bieten maximalen

Sehkomfort bei optimaler Spontanverträglich­

keit. (Foto: Rodenstock)

„DriveSafe“ von

Zeiss: Während

einer Autofahrt

wird der Blickver­

lauf des Testträ­

gers gemessen.

(Foto: Zeiss)