Stabile Entwicklung, doch "von Optimismus weit entfernt"

Die inhabergeführten Augenoptikbetriebe verzeichnen 2024 laut ZVA ein leichtes Umsatzwachstum, stehen jedoch vor Herausforderungen. Besonders der Fachkräftemangel macht sich bemerkbar, da die Zahl der Auszubildenden rückläufig ist. Betriebe setzen verstärkt auf Fortbildung und Spezialisierung, um sich zukunftssicher aufzustellen.

EVEX Mobile for Euronet – eine neue Ära der Kundenberatung

Im Zuge der strategischen Produktentwicklung der EVEX Group stellt Euronet eine wegweisende Lösung vor: EVEX Mobile. Ein Tool, das Augenoptikern die Arbeit erleichtert und Kunden begeistert und damit neue Maßstäbe in der mobilen Beratung setzt. Effizient, flexibel und einfach zu bedienen, bringt dieses browserbasierte Tool alles mit, um Kundeninteraktion auf ein neues Level zu heben.

Flüchtling Ahmad Homsy ist mit 23 schon Augenoptikermeister

Berufliche Integration von Geflüchteten? Im brandenburgischen Eberswalde macht man es vor. 2015 floh Ahmad Homsy aus Syrien nach Deutschland. Heute ist er 23, Augenoptikermeister und macht berufsbegleitend noch seinen Bachelor an der ZVA-Akademie in Knechtsteden. Doch ohne seinen empathischen Mentor René Hoffmann von „hoffmann und brillen“ hätte das so vermutlich nicht geklappt. Eine Geschichte, die Mut macht.

Sophia Beerenbrink ist beste Nachwuchs-Augenoptikerin 2024

In Rathenow fand das Finale der Deutschen Meisterschaft im Augenoptiker-Handwerk statt, bei dem Sophia Beerenbrink aus Nordrhein-Westfalen als Bundessiegerin ausgezeichnet wurde. Der Wettbewerb kürte zudem Jakob Kobbe aus Bremen und Adelina Billner aus Bayern auf den zweiten und dritten Platz.

Opticon spendet für Katarakt-Operationen

Opticon spendet 3.000 Euro an die Christoffel-Blindenkommission, um so 100 Grauer-Star-Operationen in Afrika zu ermöglichen. Gleichzeitig startet der Verband eine TikTok Challenge, bei der junge Menschen mit verbundenen Augen tanzen sollen.

Nicht ohne unseren Coach: Übernahme bei "Wilhelm - Sie werden sehen"

Ende Januar rückte „Wilhelm – Sie werden sehen“ in Rosenheim unfreiwillig in die lokalen Schlagzeilen. Ein betrunkener Autofahrer bretterte gegen eine Straßenlaterne, die ins Schaufenster des Augenoptikergeschäfts krachte. Doch nicht deshalb traf sich die DOZ mit Geschäftsinhaber Andreas Wilhelm und seinen Kindern Benedikt und Theresa zum Interview, sondern weil sich an dem Familienbetrieb zeigen lässt, wie eine Übergabe an die nächste Generation gelingen kann. Zum Beispiel, indem man frühzeitig einen Coach mit ins Boot holt.

Anschluss der Augenoptik an die Telematik

Zum 1. Januar 2026 sollen die Gesundheitshandwerke, darunter auch die Augenoptik, an die Telematikinfrastruktur angeschlossen werden. Dazu tauschten sich Anfang Juni Vertreter der Gesundheitshandwerke und Abgeordnete verschiedener Fraktionen im Deutschen Bundestag aus. Mit dabei: ZVA-Präsident Christian Müller und ZVA-Geschäftsführer Dr. Jan Wetzel.