Immer mehr Menschen nutzen Hörgeräte

Laut der aktuellen EuroTrak Deutschland Hörstudie 2025 entscheiden sich immer mehr Menschen mit Hörminderung für Hörsysteme. Während 2022 noch 41 Prozent der Betroffenen Hörgeräte nutzten, sind es 2025 bereits 47 Prozent.

Ein (Praxis-)Fall für den Knäckebrot-Test

Ein biomechanisches Problem kann die Akzeptanz von Hörsystemen gefährden. Mit guten anatomisch-physiologischen Kenntnissen und Otoplastikkompetenz lässt sich der lästige Okklusionseffekt lösen. Anpasserinnen und Anpasser müssen insofern keine Angst vor einer geschlossenen Otoplastik haben, wenn sie die in diesem Fallbeispiel vermittelten Ratschläge beherzigen.

40 Jahre Cochlea-Implantat-Therapie

Cochlear feierte auf dem diesjährigen EUHA-Kongress in Hannover das 40-jährige Jubiläum der Cochlea-Implantat-Therapie in Deutschland. Der Hersteller nutzte das Branchentreffen, um Einblicke in die Entwicklung dieser Hörlösung zu geben und aktuelle Ansätze für die Zukunft der Hörversorgung vorzustellen. Ein Fokus liegt auf neuen Studien und vernetzten Versorgungskonzepten, die eine verbesserte Betreuung von Hörimplantat-Kandidaten ermöglichen sollen.

IHK und Rheinton Audiocademy bieten App für Quereinsteigende

Die Rheinton Audiocademy und die IHK Wiesbaden schließen sich zusammen und bieten ab sofort einen deutschlandweiten Bildungspfad zur Hörberaterin und zum Hörberater (IHK) an. Dieser Kurs wird über eine On Demand Plattform in Form von Lernvideos angeboten und kann so zeit -und ortsunabhängig absolviert werden.

Wie die Hörakustik dem Fachkräftemangel trotzt

Der Fachkräftemangel hat den Arbeitsmarkt in Deutschland fest im Griff. Hinzu kommt, dass immer weniger junge Menschen eine Ausbildung beginnen. Probleme, die man so auch aus der Augenoptikbranche kennt. Doch es gibt Lösungsansätze: Die DOZ hat mit dem Präsidenten der Bundesinnung für Hörakustik (biha) sowie einer Vertreterin eines mittelständischen Hörakustik-Unternehmens gesprochen und sich deren Herangehensweisen erläutern lassen.

Opticon spendet für Katarakt-Operationen

Opticon spendet 3.000 Euro an die Christoffel-Blindenkommission, um so 100 Grauer-Star-Operationen in Afrika zu ermöglichen. Gleichzeitig startet der Verband eine TikTok Challenge, bei der junge Menschen mit verbundenen Augen tanzen sollen.

Versorgung moderater Hörverluste

Wenn alle anderen nuscheln und Hintergrundgeräusche immer störender werden, kann eine Presbyakusis ursächlich für diesen Eindruck sein. Trotzdem haben Betroffene oft das Gefühl, noch gut zu hören und sehen wenig Grund für eine Hörsystemversorgung.

Neuroth-Gruppe kauft Misenso

Der schweizer Spezialist für Hörgeräteakustik und Augenoptik Misenso wechselt den Besitzer und geht an die Neuroth-Gruppe. Misenso soll als Marke und eigenständiges Unternehmen bestehen bleiben.

Neue EUHA-Leitlinie veröffentlicht

Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) hat den ersten Teil ihrer neuen Leitlinien veröffentlicht. In diesen ist die empfohlene Vorgehensweise zur Ermittlung und Beurteilung eines Hörprofils festgehalten.

Freisprechung: 134 neue Hörakustik-Gesellen

134 Fachkräfte des Hörakustiker-Handwerks aus ganz Deutschland haben nach erfolgreicher Ausbildung und Abschlussprüfung den Gesellenbrief erhalten. Ihre traditionelle Gesellenfreisprechung fand bundesweit zentral in Lübeck statt.