Die Top-Themen des Sommers: EyeDrive und UV400

Rupp + Hubrach setzt auf Sicherheit: mit der neuen, auf nahezu dem ganzen Glassortiment erhältlichen Veredelung UV 400 und dem um Sonnenschutzgläser erweiterten EyeDrive®-Portfolio. Diese Innovationen versprechen Umsatzpotenzial, da beide Themen dem Endverbraucher sehr leicht verständlich nahegebracht werden können.

R+H gewinnt German Brand Award

Rupp + Hubrach (R+H) hat den German Brand Award in der Kategorie „Excellent Brands - Trade, Retail & e-Commerce“ für die Kampagne „SiiA – Gleitsicht in Perfektion“ gewonnen. Wie die Bamberger melden, wurde die Auszeichnung im Rahmen der German Brand Convention am 6. Juni 2019 in Berlin verliehen.

R+H mit neuem Markenauftritt

Sich selbst übertreffen, ganzheitlich denken und Neues wagen will Rupp + Hubrach (R+H) mit seinem neuen Markenauftritt. Nach Angaben der Glasexperten aus Bamberg soll das "neue moderne und frische Design" den "Innovationsanspruch" von R+H nach außen transportieren.

Essilor-Gruppe gibt Broschüre zu Sehtestaktionen heraus

Die Unternehmen der Essilor-Gruppe, Essilor, Rupp + Hubrach und NIKA Optics, haben im vergangenen Jahr zusammen mit Augenoptikern mehr als 6.000 kostenlose Sehtests für Kinder durchgeführt; unter anderem im SOS-Kinderdorf Berlin, im Kinder- und Jugendprojekt „Die Arche“ in Frankfurt/Main, im Viseum in Wetzlar und während der Special Olympics National Games in Kiel.

Neuer Markenauftritt und Luchs-Erweiterung bei r+h

Mit einem neuen Markenauftritt startet Rupp + Hubrach (r+h) ins Jahr 2019. Diesen wollen die Bamberger auf der Opti in München in Halle C5, Stand 315 vorstellen. Und auch das Luchs-Partnerprogramm soll mit einem neuen Add-on glänzen.

"Ein nicht mehr existierender Beruf mit Zukunft" - Treffen der Brillenmacher

Allein um Handwerkskunst ging es am 26. September im Funk Optik Sehzentrum Kinsau. Dort, konkret in der Brillenmanufaktur, empfingen Gastgeber Dieter Funk und Rupp + Hubrach (R+H) rund 60 Augenoptiker aus ganz Deutschland. In den im vergangenen Jahr neu eröffneten Produktions- und Geschäftsräumen erfuhren die Teilnehmer mehr über die augenoptische Technologie von Luneau und die neue Glastechnologie von R+H.

Student der EAH Jena erhält Rupp+Hubrach Wissenschaftspreis

Jedes Jahr vergibt der Bamberger Brillenglashersteller Rupp+Hubrach seinen Wissenschaftspreis für herausragende Arbeiten im Bereich der Augenoptik. In diesem Jahr wird Felix Zimmermann für seine Bachelorarbeit an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum Einfluss des Tränenfilms auf das gute Sehen ausgezeichnet.

Unterstützung von Tschernobyl-Waisen

Zehn Kinder aus einem Kinderheim für Sehbehinderte im Konfliktgebiet der Ostukraine waren auf Einladung der Umweltorganisation Global 2000 im Juni zu Gast in Salzburg, Österreich, wie der beteiligte Brillenglashersteller Rupp+Hubrach (r+h) vermeldete. In dem Gebiet, aus dem die Kinder kommen, herrscht mehr als 30 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe immer noch eine hohe Umwelt- und Strahlenbelastung und medizinische Unterversorgung. Die Familien der Kinder können sich die Flucht vor der Strahlenbelastung nicht leisten und auch nicht genug Geld für die Versorgung der Kinder aufbringen.

R+H zum Top-Innovator gekürt

Im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits wurde der Brillenglashersteller Rupp + Hubrach am 29. Juni in Ludwigsburg von TOP 100 als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Bereits zum dritten Mal wurde das Bamberger Unternehmen in den „Club of Excellence“ gewählt.