Zeiss vermeldet weiteres Rekordjahr

Die Zeiss Gruppe konnte zum abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/18 erneut erfreuliche Zahlen vermelden. So stieg der Umsatz um neun Prozent auf 5,817 Mrd. Euro , bereinigt um Währungseffekte sind es sogar zwölf Prozent. Beim Gewinn konnte die nachteilige Währungsentwicklung vollständig kompensiert werden, sodass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern mit 772 Mio. Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres liegt.

Zeiss erhöht Academy-Angebot auf 170 Seminare

Die Zeiss Academy Vision Care zieht eigenen Angaben zufolge schon jetzt eine positive Bilanz für das Jahr 2018. So zählte die seit 2012 bestehende Fortbildungseinrichting für das noch laufende Jahr mehr als 1.000 Teilnehmer und bundesweit 85 Seminare. Auch die in diesem Jahr neu eingeführte Zeiss Academy Flatrate stieß demnach auf positive Resonanz.

Zeiss-App „Mein Sehprofil“ ausgezeichnet

Die App „Mein Sehprofil“ von Zeiss wurde mit dem German Design Award 2019 in der Kategorie „Interactive User Experience“ mit der Auszeichnung „Special Mention“ geehrt. Am 8. Februar 2019 findet die Preisverleihung in Frankfurt am Main statt. Mit „Mein Sehprofil“ können Kunden online ihre individuellen Sehgewohnheiten analysieren und sich über Brillenglas-Lösungen informieren.

Zeiss lädt nach Sylt ein

Partneroptiker von Zeiss haben eine Reise nach Sylt angetreten. 21 Augenoptiker folgten dem Ruf auf die Insel. Die Teilnehmer erfuhren in Seminaren mehr über gutes Zeitmanagement und Mitarbeiterführung.

Zeiss: das andere Extrem

Zeiss hat als Traditionsunternehmen viele Geschichten zu erzählen. Das gilt auch für die Augenoptiksparte, auch wenn Zeiss Vision Care das eine oder andere Mal Anleihen aus dem kompletten Konzern benötigt. Etliche Verbraucher bringen Zeiss eher mit hochwertiger Linsenoptik bei Kameras in Verbindung, zumal sie ohnehin wenig daran interessiert sind, welches Brillenglas sie vor den Augen tragen. Letzteres zu ändern, versuchen viele Brillenglashersteller, Zeiss setzt dabei zunehmend auf frischen Wind aus anderen Branchen.

Zeiss besetzt Finanzvorstände neu

Zum 1. Oktober dieses Jahres übernimmt Dr. Christian Müller die Position des Finanzvorstands (CFO) der Carl Zeiss AG. Ebenfalls neu besetzt werden dann die Posten des CFO der Carl Zeiss Meditec AG und der Vorstand der Carl Zeiss Meditec AG.

Zeiss startet UVProtect Roadshow

Von Juli bis September 2018 will das Traditionsunternehmen Zeiss mit seiner Roadshow in sieben deutschen Städten Verbraucher über die Gefahren von UV-Strahlung informieren. Mit dem Slogan „Schützt Ihre Brille vor UV? Hier testen!“ wird das Unternehmen Brillenträger ansprechen und deren Brillengläser auf vorhandenen UV-Schutz testen.

Zeiss sieht „sehr gute Entwicklung in der Augenoptik"

Die Zeiss Gruppe schließt die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2017/18 (Halbjahresstichtag: 31. März 2018) „erfolgreich ab". Der Umsatz stieg laut Unternehmen um neun Prozent auf 2,773 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 2,550 Mrd. Euro), bereinigt um Währungseffekte sogar um 13 Prozent. „Wir profitieren einmal mehr von unserem ausgeglichenen und zukunftsgerichteten Portfolio und unserer breiten globalen Aufstellung“, sagte Professor Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender von Zeiss.

Blick hinter die Optik

Die Digitalisierung ist längst in der Branche angekommen. 70 Studenten des Studiengangs Augenoptik/Optometrie und Lehrenden der Hochschule Aalen konnten sich davon noch einmal bei Zeiss in Oberkochen überzeugen.

Zeiss Vision Care mit neuem Marketingleiter

Seit 1. Februar 2018 bereits ist Matthias Wehrle als Marketingleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) für die Zeiss Vision Care tätig, das meldete das Unternehmen heute. Maik Hartung, bisheriger Marketingleiter für die drei genannten Länder von Zeiss Vision Care, übernahm zum 1. Februar 2018 die Funktion des Head of Business Development.