Zeiss definiert Augenbewegung zur Berechnung von Brillengläsern neu
Vor 40 Jahren, 1983, führte Zeiss mit Gradal HS die ersten horizontal symmetrischen Gleitsichtgläser für binokulares Sehen ein. Erstmals wurden rechtes und linkes Glas so berechnet, dass die Sehzonen bei binokularem Sehen aufeinander abgestimmt waren. Mit dieser optimierten Korrektur für beide Augen in alle Blickrichtungen stieg die Verträglichkeit von Gleitsichtgläsern deutlich. Zeiss überholt nun den Standard eines einheitlichen Augendrehpunkts mit dem überarbeiteten SmartLife-Portfolio.