Kleinere Ortho-K-Linsen verlangsamen Myopie effektiver
Mittels kleinerer Ortho-K-Linsen, die die Kinder in einer chinesischen Studie trugen, soll die Myopie-Progression deutlich verlangsamt werden.
In einer chinesischen Studie wurde untersucht, wie sich die morphologischen Eigenschaften der Hornhaut durch das Tragen von Orthokeratologie-Linsen (OK) mit unterschiedlichen Durchmessern der hinteren optischen Zone (BOZD) verändern. Die Untersuchung erfolgte anhand von Hornhauttopographieuntersuchungen. Die Studie analysierte retrospektiv Daten von 133 myopen Kindern (Durchschnittsalter 9,50 Jahre), die im Hals-Nasen-Ohren-Krankenhaus der Universität Fudan behandelt wurden. Alle Teilnehmenden nutzten die gleiche Marke von Tangent-Design-OK-Linsen zur Hornhautrefraktionstherapie (CRT). Die Probanden wurden in zwei Gruppen mit unterschiedlichen BOZD-Werten (5,0 Millimeter (mm) und 6,0 mm) eingeteilt.
Nach einem Monat signifikante Unterschiede
Die Hornhauttopographie wurde zu Beginn sowie nach einem Tag, einer Woche und einem Monat analysiert. Dabei wurden die Änderungsverhältnisse der apikalen Hornhautbrechkraft, der maximalen relativen Hornhautbrechkraft (mRCRP) und des Behandlungszonendurchmessers (TZD) verglichen. Nach einem Monat zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen: Die apikale Hornhautbrechkraft-Veränderung war in der Gruppe mit 5,0 mm BOZD höher als in der 6,0-mm-Gruppe (P < 0,001). Zudem war die maximale relative Hornhautbrechkraft in der kleineren BOZD-Gruppe erhöht (P < 0,05) und der Behandlungszonendurchmesser signifikant kleiner (P < 0,001). Nach einem Tag und einer Woche waren die Unterschiede noch nicht signifikant. Die Ergebnisse zeigen, dass kleinere hintere optische Zone-Linsen eine schnellere Hornhautformung, eine stärkere maximale relative Hornhautbrechkraft und einen kleinere Behandlungszonendurchmesser bewirken. Dies könnte sich positiv auf die Verlangsamung des myopen Fortschreitens auswirken. Die Wahl der Linsenparameter spielt somit eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Behandlung mit Ortho-K-Linsen.