Brillen an Verkaufswand

News & Names

Marktentwicklungen, Zahlen, Fakten und Hintergrundinformationen: die wichtigsten Ereignisse aus der Augenoptik-Branche auf einen Blick.

Weitere News zu diesem Thema
Zukäufe in Italien

Kering Eyewear erweitert seine industrielle Basis

Kering Eyewear übernimmt den italienischen Brillenhersteller Visard vollständig und beteiligt sich an Mistral, mit Option auf eine spätere Komplettübernahme. Ziel ist es, die industrielle Basis und das handwerkliche Know-how im Luxusbrillensegment weiter zu stärken.

Mit neuem World Café

Der Jahreskongress der IVBS ist am 17./18. Mai in Siegburg

Advertorial Die Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen hat diesmal das Schwerpunktthema „MKH in Wissenschaft, Studium und Praxis“ gewählt und ist besonders auf Studierende ausgerichtet. Es werden am Samstag Seminare und am Sonntag Vorträge angeboten und Studierende stellen ihre Master- und Bachelorarbeiten zum Binokularsehen vor. Neu: Das World Café.

Messe setzt auf frisches Erscheinungsbild

Opti 2026 mit sechs neuen Botschaftern und neuer Kampagne

Die Veranstalter der Opti präsentieren für ihre Ausgabe 2026 eine überarbeitete Kampagne. Mit einem helleren Design und sechs neuen Gesichtern aus der Branche soll die Gemeinschaft gestärkt und die Vielfalt der Augenoptik betont werden.

In Dortmund und Nürnberg

Expo Days ein voller Erfolg

180 Augenoptikerinnen und Augenoptiker, 11 Aussteller, 9 Vorträge, 2 Stadien und 1 Erkenntnis: Die Expo Days von Oculus waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Auch der COE Campus war mit einem Stand und einem Vortrag von Projektleiter David Friederichs erneut dabei.

Deutsch-britische Studie

Infrarot soll Tränenmeniskus-Messung signifikant verbessern

Eine neue Studie zeigt, dass Infrarotlicht die genaueste Methode zur Messung der Tränenmeniskushöhe bietet. Die optimale Messzeit liegt 1,0 bis 2,5 Sekunden nach dem Blinzeln – zentral unter der Pupille reicht eine einzelne Messung aus.

Neue Hoffnung für AMD-Patienten

Teleskop-Linse verbessert Sehfähigkeit im AMD-Spätstadium

Die SING IMT-Teleskoplinse ermöglicht AMD-Patienten im Spätstadium wieder besseres Sehen durch Vergrößerung und gezielte Nutzung des intakten peripheren Netzhautbereichs. Trotz dessen benötigen die Betroffenen nach der Operation angepasste Brillen, da diese Intraokularlinse keine Korrektionen vornimmt.

Internationale Studie

Netzhaut liefert Hinweise auf Schizophrenie-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Bestimmte Zelltypen in der Netzhaut stehen mit dem Risiko für Schizophrenie und Multiple Sklerose in Verbindung. Die Forschenden nutzten Daten von Menschen, Makaken und Mäusen sowie von Bildgebung aus der UK-Biobank.

Mit Klarheit ins Ziel

Sportbrillen mit Sehstärke für eine optimale Performance!

Advertorial Ob beim Laufen, Radfahren oder Wandern – Ihre Augen verdienen den besten Schutz. Unsere Leader Sportbrillen bieten 100 % UV-A- und UV-B-Schutz bis 400 nm und sind mit Clip oder Adapter verglasbar bis +/– 4,00 dpt. mit cyl. +/– 2,00 dpt. Die anpassbaren Nasenstege und die rutschfesten Bügelenden sorgen für einen perfekten Sitz der Brille, auch bei intensiven Bewegungen. Die sportlich-aerodynamische Form und die intelligenten Verglasungslösungen machen diese Brillen zu einem idealen Begleiter bei Aktivitäten unter freiem Himmel, egal ob bei Sonnenschein, Wind oder Staub.

Nachfolge geregelt

Mauschitz neuer CEO von Pro Optik

Nachdem Micha. S. Siebenhandl Pro Optik als Geschäftsführer verlassen hat, präsentierte das Unternehmen nun den neuen CEO und keinen Unbekannten in der Branche: Dietmar Mauschitz.