VDCO verleiht Preise bei Sicht.Kontakten 2018

Während der diesjährigen Sicht.Kontakte vom 12. bis 14.Oktober in München vergibt die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen wieder diverse Preise. Ab sofort können Interessenten ihre Arbeiten bei der VDCO einreichen.

Erste phototrope Kontaktlinse für 2019 geplant

Transitions Optical und Johnson & Johnson Vision Care haben die Phototrop-Technologie jetzt auch für Kontaktlinsen nutzbar gemacht. Die Kontaktlinse "Acuvue Oasys" bringe die Kategorie der Selbsttönung in einen völlig neuen Bereich, hieß es von Seiten des Mutterkonzerns Essilor.

Medilens Säntis launcht neue Website

Mit der neuen Website spreche man jetzt Augenärzte und Augenoptiker gleichermaßen an, sagt Karin Spohn, Geschäftsführerin der Medilens Säntis AG, zum neuen Look an Feel der Unternehmenswebsite. Gelauncht wurde diese Anfang April, jetzt auch mit einer Bestellfunktion für Sehexperten.

CooperVision kündigt Millionen-Investition in Ungarn an

Der US-amerikanische Kontaktlinsenhersteller CooperVision will in den kommenden zwei Jahren sein Produktionswerks in Gyál, südöstlich der ungarischen Hauptstadt Budapest, ausbauen. Mit einer 30-Millionen-Dollar-Investition wolle man, so der US-amerikanische Konzern, die Produktkapazität erhöhen und Arbeitsplätze in der Region schaffen.

Alcon will Drop-outs mit neuen Benetzungstropfen reduzieren

Den Tränenfilm wieder aufbauen und die Augenoberfläche nach dem Tragen von Kontaktlinsen schützen, will jetzt die Novartis-Division Alcon mit zwei neuen Produkten: den Opti-Free Pro Benetzungstropfen und den Nachbenetzungstropfen der selben Marke. Sie sind seit März auf dem Markt.

Alcon sagt Hybrid-Event ab

Wegen der geringen Teilnehmerzahl hat Alcon seinen "316-Grad-Tag" am 11. April in Frankfurt abgesagt. Die Seminarschwerpunkte waren "Mission Digital" und "Mission Service".

Augenoptik und Hörakustik beim OHI Update in Wien

Die Österreichische Augenoptik- und Hörakustik-Tagung, das OHI Update, lädt am 09. Juni zum Wissenstransfer nach Wien ein. Auf der Agenda stehen den Organisatoren der Optometrie & Hörakustik Initiative (OHI) zufolge vier augenoptische und vier hörakustische Vorträge sowie eine Industrieausstellung mit mehr als 25 Partnern.

Wie reagiert der Wettbewerb auf Alcons Rekordbudget?

Liebe für die Linse – und das nicht zu knapp: Umgerechnet rund acht Millionen Euro lässt sich Alcon seine „Media- Offensive 2018“ kosten, um für Kontaktlinsen beim Verbraucher zu werben. Aber: Welche Rolle spielt der stationäre Augenoptiker dabei? Inwieweit kann eine B2C-Kampagne auch ihm zu einem Umsatzplus verhelfen? Was erhofft sich Alcon – und was machen eigentlich die anderen Kontakt- linsenhersteller, um Brillenträger von ihren Produkten zu überzeugen?

Frische Ideen für höhere Akzeptanz

Im Bereich der Kontaktlinse hat das Jahr 2018 mit einigen Neuigkeiten begonnen. Jetzt präsentierten die Kontaktlinsenhersteller ihre Produkte und Vorhaben auf der Opti in München. Unter den Industrievertretern herrschte dabei gleich in mehreren Punkten Einigkeit: Der Direktverkauf von Kontaktlinsen an den Verbraucher steht dabei nicht zur Debatte.

Die Wette gilt: „So viel wie noch nie in der Augenoptik!“

Alcon setzt in diesem Jahr zehn Millionen US-Dollar ein, um junge Mädchen von der Kontaktlinse zu überzeugen. Offensichtlich haben sie bei Alcon genug, jedes Jahr aufs Neue die Zahl der Kontaktlinsenträger in Deutschland mit rund 3,5 Millionen beziffern zu müssen.