"Jede Dioptrie, die wir retten können, ist wichtig!"

Es ist ein offenes Geheimnis, dass immer jüngere Menschen eine Kurzsichtigkeit entwickeln, ebenso ist das Trockene Auge ein Thema der jüngeren Generation geworden. Oft ist es vor allem eine Frage des richtigen Myopie-Managements. Spezialisten erzählen von ihren Erfahrungen im Alltag mit jungen Myopen.

Covid-19-Pandemie lässt Myopie nach oben tendieren

Welche Auswirkungen haben die Corona-Pandemie und das vermehrte Homeschooling auf die Myopie-Entwicklung bei Kindern? Einer Studie im British Journal of Ophthalmology zufolge scheint es am Beispiel Hongkong eine deutliche Entwicklung nach oben zu geben.

Johnson & Johnson und Menicon schließen Partnerschaft

Mit Blick auf die Myopieprävention wollen Johnson & Johnson Vision und Menicon künftig eng zusammenarbeiten. Die Partnerschaft sei ein Baustein im globalen Kampf gegen das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern, hieß es.

Hoya & Visall: neue Myopie-Brillengläser für DACH

Um die Myopie-Progression bei Heranwachsenden zu drosseln, gibt es in Asien bereits Brillengläser zur Myopie-Prävention. Nun bringen Hoya und Visall ein entsprechendes Brillenglas im deutschsprachigen Raum auf den Markt.

Digitale Endgeräte sinnvoll einsetzen

Spätestens seit den coronabedingten Restriktionen ist die Nutzung digitaler Endgeräte auch für Schulkinder zum Alltag geworden. Allerdings kann die frühzeitige und intensive Nutzung digitaler Endgeräte das kindliche Sehsystem negativ beeinflussen.

Corona macht Schulkinder offenbar kurzsichtiger

Coronabedingte Maßnahmen lassen offenbar die Myopie bei jungen Schulkindern rascher voranschreiten. Das ergab jetzt eine Studie des Forscherteams um Xuehan Qian der Universitäts-Augenklinik in Tianjin.

Der Myopie einen Riegel vorschieben

„Myops“ (altgriechisch) bedeutet so viel wie „Blinzelgesicht“. Davon abgeleitet ist der Begriff Myopie, ein wichtiges augenoptisches Thema, das durch die Diskussion rund um eine mögliche Myopiekontrolle vor allem die Kontaktlinsenanpasser beschäftigt. Die Industrie hat bereits zahlreiche Produkte und Tools entwickelt – am Ende der Entwicklung ist man aber noch nicht angelangt.

Flyer: Kurzsichtigkeit bei Kindern

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat einen neuen achtseitigen Flyer zur Kurzsichtigkeit bei Kindern herausgegeben. Innungsbetriebe können das Infoblatt als Elterninformation im Geschäft auslegen.