Spectaris-Umfrage: Umsatzeinbußen durch Corona nicht mehr aufholbar

Der Industrieverband Spectaris hat im Juni erneut seine Mitglieder nach deren Situation in der Corona-Krise und den wirtschaftlichen Erwartungen für 2020 befragt. Zwar lassen sich die Lockerungen der Schutzmaßnahmen aus den Auftragsbüchern herauslesen, dennoch zeige sich, dass die bisher erlittenen Umsatzeinbußen im Jahresverlauf nicht mehr aufgeholt werden können.

Videomitschnitt: Hilfestellungen für Anpasser in Spectaris-Webinar

Die coronabedingten Restriktionen werden gelockert, Verbraucher fragen wieder nach Kontaktlinsen und die Abläufe im täglichen Geschäft müssen oftmals an die neuen Bedingungen angepasst werden. Informationen zum Virus und Hilfestellungen für Kontaktlinsenexperten gab am 26. Mai das rund 40 minütige Webinar „Management der täglichen Kontaktlinsen-Praxis in Zeiten von COVID-19“ der Spectaris-Fachgruppe Kontaktlinsen. Auf der Website des Verbandes können sich Interessenten einen Mitschnitt der Veranstaltung ansehen.

Spectaris-Umfrage: deutlicher Umsatzverlust wegen Corona erwartet

Laut einer Umfrage des Industrieverbandes Spectaris erwarten augenoptische Unternehmen nach aktuellen Einschätzungen im Jahresvergleich 2020/2019 einen Umsatzrückgang von etwa 23 Prozent. Im Falle eines verlängerten Corona-Lockdowns bis August rechne man mit einem noch höheren Minus.

Spectaris setzt Kontaktlinsen-Kampagne 2020 fort

Nach einer erfolgreichen Digital-Kampagne hat sich der Spectaris-Kontaktlinsenkreis dafür ausgesprochen, die Kontaktlinsen-Kampagne auch 2020 fortzusetzen. Das meldete das Kuratorium Gutes Sehen (KGS), das unter anderen für die Umsetzung der Verbraucher-Aktion verantwortlich ist.

Spectaris Trendforum 2019 – Programm steht

Zum 11. November 2019 lädt der Industrieverband Spectaris zum Trendforum nach Berlin in die Classic Remise ein. Nun wurde das Programm veröffentlicht. Die 18. Ausgabe steht unter dem Motto „Mut“. In diesem Jahr sucht das Trendforum mutige Menschen mit innovativen Businessideen aus der Augenoptik. Ob eine neue Trendmarke oder eine Idee für mehr Kontaktlinsenumsatz: Gesucht wird aus den Bereichen Brille, Kontaktlinse und Online/Marketing. Die überzeugendsten Ideen gewinnen 1.000 Euro Preisgeld.

Mutige Ideen für die Augenoptik gesucht

Das Spectaris-Trendforum sucht in diesem Jahr Ideen zum Thema „Mut“. Jeder hat die Chance, unter dem Motto „Visionäre unserer Zeit“, seine Idee oder Sicht auf die augenoptische Branche zu präsentieren - vor 600 Branchenteilnehmern. Das allein erfordert schon Mut.

Spectaris: Handelsabkommen JEFTA "ist große Chance"

Mit JEFTA, dem „Japan Economic Free Trade Agreement“, verbinde man eine große Chance für das Japan-Geschäft der Spectaris-Branchen, hieß es von Seite des Industrieverbands. Mit Inkrafttreten des von der Europäischen Union ausgehandelten Freihandelsabkommens entfallen mehr als 90 Prozent der Zölle auf EU-Exporte nach Japan.

Branchenreport: „Märkte, Consumer und Trends 2017/18“

Wissen, wie es der deutschen Augenoptik so geht, das kann jetzt quasi jeder, indem er einen Blick in den neuen Report „Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2017/18“ wirft. Die 100 Seiten starke Ausgabe bietet neben den aktuellen Zahlen der Industrie, der Augenoptiker sowie der Fehlsichtigen auch einen knapp 50-seitigen Auslandsteil.

„Handwerk wird zu Gewinnern gehören"

Christoph Keese war es als anerkannter Experte für die Digitalisierung vorbehalten, das Spectaris-Trendforum in Berlin nach den Begrüßungsworten des Spectaris-Vorsitzenden Josef May zu eröffnen. Der heutige Geschäftsführer der Axel Springer hy GmbH führte anschaulich ins Thema des Tages hinein:

„Statt Nachwuchs-Sorgen für Nachwuchs sorgen“

Warum gibt es nicht genug Fachkräfte in der Augenoptik? Und wie können junge Menschen für den Beruf begeistert werden? Diesen Fragen gingen Studenten der International School of Management (ISM) und der University of Applied Sciences Europe (BiTS) aus Hamburg auf Anregung des Industrie­verbands Spectaris auf den Grund. Fünf Monate beschäftigten sie sich mit dem Thema „Statt Nachwuchs-Sorgen für Nachwuchs sorgen: Generation eYe – so begeistern wir die Generation Y wieder für den Optiker-Beruf“.