Halbe Milliarde Plastikflaschen

CooperVision erreicht Meilenstein in Nachhaltigkeitsinitiative

Kontaktlinsenhersteller CooperVision hat einen Erfolg in seiner globalen Initiative zur Plastikneutralität bekannt gegeben: Gemeinsam mit der Umweltorganisation Plastic Bank, augenoptischen und augenärztlichen Fachkräften sowie Kontaktlinsentragenden weltweit hat das Unternehmen dafür gesorgt, dass bislang der Gegenwert von über 500 Millionen Plastikflaschen aus den Weltmeeren geholt wurde.

Der Gegenwert von 500 Millionen Plastikflaschen wurde durch die Unterstützung CooperVisions aus den Weltmeeren geholt.

© Plastic Bank

„Wir freuen uns sehr, diesen unglaublichen Erfolg noch vor dem Earth Day zu feiern. Fachkräfte der Augenoptik, Augenärztinnen und Augenärzte sowie Kontaktlinsentragende, die sich für die plastikneutralen Kontaktlinsen von CooperVision entschieden haben, haben maßgeblich zu diesem beeindruckenden Ergebnis beigetragen. Wir sind stolz darauf, mit ihnen und der Plastic Bank zusammenzuarbeiten, um Mensch und Umwelt zu helfen“, sagt Aldo Zucaro, Senior Director Corporate Responsibility von CooperCompanies. „Jede gesammelte Flasche verhindert, dass Plastikmüll unsere Meere und Böden verschmutzt, und trägt so zum Schutz der Ökosysteme und der Tierwelt bei. Eine halbe Milliarde Flaschen ist ein erstaunlicher Meilenstein – wenn man sie aneinanderreiht, könnte man die Erde zweieinhalb Mal umrunden.“

"Wir können noch mehr erreichen"

Die Initiative funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Für jede verkaufte plastikneutrale Kontaktlinse von CooperVision wird eine entsprechende Menge Plastikmüll aus küstennahen Regionen gesammelt und recycelt. Neben der Umwelt profitieren auch Menschen in betroffenen Regionen. Im Gegenzug für den von ihnen gesammelten Plastikmüll erhalten Erwachsene Gutschriften für den Kauf von Waren und Dienstleistungen, darunter Kranken-, Arbeits- und Lebensversicherungen, digitale Vernetzung, Lebensmittelgutscheine, Schulbedarfsartikel und vieles mehr. Außerdem bietet CooperVision berechtigten Mitgliedern der Plastic Bank Sehtests und Gutscheine für kostenlose Augenuntersuchungen sowie Brillen an.

In Partnerschaft mit Plastic Bank finanziert CooperVision die Sammlung und das Recycling von Kunststoffen, die sonst im Meer landen würden. Die Menge des gesammelten und recycelten Kunststoffs entspricht dem Gewicht des Kunststoffs, der in den weichen Kontaktlinsen des teilnehmenden Sortiments verwendet wird. Dazu zählen auch die Blister und Verpackungskomponenten. 

„Dieser Erfolg sollte zwar gefeiert werden, aber damit sind wir noch nicht am Ziel, denn wir suchen immer nach Möglichkeiten, noch mehr zu erreichen", fährt Zucaro fort. „Diese Reise geht weiter und wir sind gespannt auf das, was vor uns liegt. Gemeinsam können wir einen noch größeren Unterschied für Mensch und Umwelt machen“.