Kontaktlinsen

Kontaktlinsen

Hintergrundberichte und ausführliche Reportagen aus Forschung und Entwicklung der Kontaktlinse sowie neue Produktvorstellungen.

Weitere News zu diesem Thema
Kommunikation im Anpassraum

Wenn die Linse einfach nicht aufs Auge will

Fast jeder Kontaktlinsenanpasser hat es schon erlebt: Egal was man dem Kunden sagt, die Kontaktlinse will einfach nicht auf das Auge gleiten. Im folgenden Artikel geht Augenoptikermeister Christian Meinl als Dozent für Kontaktlinsenanpassung auf die körperlichen und auch psychischen Ursachen für dieses Phänomen ein und gibt Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis weiter.

Strategischer Eigentümerwechsel für Wachstum und Innovation

Hecht geht mehrheitlich an Novum Capital

Die Hecht Contactlinsen GmbH wird ab sofort mehrheitlich von Novum Capital geführt. Stefan Muckenhirn und Frank Widmer bleiben als Geschäftsführer im Betrieb, während sich Bernhard Steiert zurückzieht und dem Unternehmen in beratender Funktion erhalten bleibt.

Langzeitstudie

Formstabile Kontaktlinsen werden vermehrt angepasst

Eine langjährige Studie befasste sich mit der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen in 20 Ländern. Dabei wurden in 23 Jahren Daten von 342.500 Anpassungen erhoben und eine Zunahme der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen, wie Skleral- oder Ortho-K-Linsen verzeichnet.

Verlangsamung des axialen Längenwachstums

Neue Studie zu Ortho-K-Linsen im Myopie-Management

Eine neue Studie aus Hongkong und Spanien untersuchte die Wirksamkeit orthokeratologischer Kontaktlinsen zur Verlangsamung der Myopie bei Kindern. Dabei stellten die Forschenden fest, dass das axiale Längenwachstum mit den Ortho-K-Linsen durchschnittlich um 0,24 Millimeter geringer ausfiel als in der Kontrollgruppe mit Brillengläsern.

Es trägt ja auch kein Athlet seine Spikes zum Einkaufen

Kontaktlinsen-Anpassbeispiele von Sportlerinnen

Wenn Kunden mit dem Wunsch „Kontaktlinsen für den Sport“ ins Fachgeschäft kommen, ist es manchmal mit der Anpassung einer einfachen Tageslinse nicht getan. Dieser Artikel erläutert, welche Herausforderungen die Versorgung von Spitzen- und Breitensportlern bereithält, welche Rolle die gewählte Sportart dabei spielt und welche Möglichkeiten es beim Thema Sport für verschiedene Fehlsichtigkeiten mit Kontaktlinsen gibt.

Amtszeit für zwei bis drei Jahre

Hiroko Aikawa ist neue CEO bei Wöhlk

Hiroko Aikawa ist seit August 2024 neue CEO der Wöhlk Contactlinsen GmbH. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Dirk Lauscher an, der sich aus privaten Gründen aus der Geschäftsführung zurückzieht. Die neue Geschäftsführerin wird den Posten für zwei bis drei Jahre übernehmen.

Ortho-K-Linsen beim Myopie-Management

Erforschung des zellulären Mechanismus

Eine kürzlich in Indiana durchgeführte Studie hat die zellulären Mechanismen der Orthokeratologie zur Myopie-Kontrolle untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die zentrale Epithelverdünnung und periphere Epithelverdickung bei allen Ortho-K-Trägern gleich sind, jedoch die regionale Epithelzelldichte stark variiert.

Niederländische Studie

Erfolgreiche Behandlung von Aphakie bei Kindern

In einer niederländischen Studie wurden Kinder mit Aphakie mit weichen Kontaktlinsen versorgt. Die Studie zeigt, dass nach den ersten drei Jahren Tragezeit bereits die Stärke im Schnitt von 29,00 auf 20,00 Dioptrien verringert werden konnte. Allerdings mussten im ersten Jahr rund 207 Kontaktlinsen gewechselt werden, da die Linsen verloren gingen.

Wenn konventionelle Therapien an ihre Grenzen stoßen

Sklerallinsenanpassung bei Riley-Day-Syndrom

Eigenblut- oder auch Eigenharn-Therapien sind, zumindest was den Namen angeht, weitläufig bekannt. Im Folgenden beschreibt DOZ-Autor Gero Meyer einen Fall, bei dem ein (aus Eigenblut gewonnenes) Eigenserum in Verbindung mit einer Sklerallinse zur Behandlung des Riley-Day-Syndroms* benutzt wird. Auch wenn diese Erkrankung selten ist, bietet die Behandlung einen kreativen Lösungsansatz für ungewöhnliche Fälle, bei denen „Out of the box“-Denken weiterhelfen kann.

Kunden der Eintageskontaktlinsen MiSight 1 day

CooperVision startet Ferien-Kampagne mit Cashback-Aktion

Mit der Schulferien-Kampagne „Hurra, die Schule ist aus!“ will CooperVision die Sommerferien dazu nutzen, Eltern auf frühzeitiges Myopie-Management weiter aufmerksam zu machen. Dazu sollen nicht nur Poster und Broschüren dienen, sondern auch eine große Geld-zurück-Aktion der MiSight 1 day - Kontaktlinsen. Zusätzlich wird es einen Malwettbewerb geben.