Erforschung des zellulären Mechanismus

Eine kürzlich in Indiana durchgeführte Studie hat die zellulären Mechanismen der Orthokeratologie zur Myopie-Kontrolle untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die zentrale Epithelverdünnung und periphere Epithelverdickung bei allen Ortho-K-Trägern gleich sind, jedoch die regionale Epithelzelldichte stark variiert.

Erfolgreiche Behandlung von Aphakie bei Kindern

In einer niederländischen Studie wurden Kinder mit Aphakie mit weichen Kontaktlinsen versorgt. Die Studie zeigt, dass nach den ersten drei Jahren Tragezeit bereits die Stärke im Schnitt von 29,00 auf 20,00 Dioptrien verringert werden konnte. Allerdings mussten im ersten Jahr rund 207 Kontaktlinsen gewechselt werden, da die Linsen verloren gingen.

Neue Studienergebnisse zur AMD

Die Universitäts-Augenklinik Bonn hat eine Querschnittstudie mit vier Personen zur Bewertung der Sensibilität der Netzhaut bei altersbedingter Makuladegenration (AMD) durchgeführt. Mithilfe einer klinischen Mikroperimetrie und Spektralbereichs-OCT konnten Vorläuferläsionen der geografischen Atrophie identifiziert werden, die stark mit dem Fortschreiten der Krankheit verbunden sind.

Studie: KI kann mit Fachärzten mithalten

Das KI-Sprachmodell GPT-4 erarbeitet gleichwertige und zum Teil bessere Diagnosen und Behandlungsempfehlungen als Fachärztinnen und -Ärzte. Zu diesem Ergebnis kommt die Universität Cambridge, die im Rahmen einer Studie knapp 90 Patientenszenarien mit spezifischen Augenproblemen von Mensch und KI untersuchen ließ.

Studie zu symptomatischen und asymptomatischen Kontaktlinsenträgern

In einer kürzlich durchgeführten Studie wurden die Unterschiede der klinischen Parameter zwischen asymptomatischen und stark symptomatischen Kontaktlinsenträgerinnen und -träger nach 14 Stunden Tragezeit erhoben. Einen hohen Einfluss auf den Komfort nahmen die Tränenmeniskushöhe und die Verfärbung des oberen Augenlidrands ein.

Netzhaut zeigt Schwere der Schizophrenie

Im Rahmen der Clinical Deep Phenotyping Studie, die die translationale Lücke in der Behandlungsforschung schwerer psychischer Erkrankungen schließen soll, wurde untersucht, ob man den Schweregrad einer Schizophrenie durch eine Netzhautuntersuchung feststellen kann. Insgesamt nahmen 233 Personen an dieser Studie teil.

Auswirkungen Ortho-K-Linsen auf die Akkommodationsreaktion

Die Klinik für Optometrie der Universität Complutense in Spanien hat untersucht, welche Auswirkungen das Tragen orthokeratologischer Kontaktlinsen auf die Akkommodationsreaktion und sphärische Aberration hat. Insgesamt 47 junge und gesunde Probanden haben an der prospektiven, randomisierten Längsschnittstudie teilgenommen.

KL-Umfrage: Wie umfangreich Schulungen sind

Ein englisches Forscherteam untersuchte die aktuellen Ansätze für Schulungen im Umgang mit weichen Kontaktlinsen. Hierbei konnten Kontaktlinsenanpasserinnen und -anpasser weltweit an der anonymen Umfrage teilnehmen. Die Ergebnisse wurden in einer Studie veröffentlicht.

Wellenfrontmessung bei Keratokonus

In einer klinischen Studie aus Japan wurde die Aberration höherer Ordnung in verschiedenen Schweregraden bei Keratokonus mithilfe eines integrierten Scheinpflug-Hornhauttopographen ermittelt. Insgesamt wurden 183 Augen, wovon 45 zur Kontrollgruppe gehörten, untersucht.