Myopie-Management: CooperVision und Essilor kooperieren
CooperVision und Essilor wollen künftig gemeinsam gegen die weltweit zunehmende Myopisierung bei Heranwachsenden vorgehen. Ein entsprechendes Joint Venture wird gerade gegründet.
CooperVision und Essilor wollen künftig gemeinsam gegen die weltweit zunehmende Myopisierung bei Heranwachsenden vorgehen. Ein entsprechendes Joint Venture wird gerade gegründet.
Auch unter der Corona-Pandemie haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von CooperVision im vergangenen Jahr wieder Spenden für die World Sight Day Challenge von Optometry Giving Sight gesammelt. Das Ergebnis kann sich laut Hersteller sehen lassen.
Mit dem Programm "Brillante Aussichten" will CooperVision ab Februar "einen neuen Versorgungsstandard im Bereich des Myopie-Managements bereitstellen".
Die zweite Corona-Welle ist da. Die Partner der Kampagne "Krisenblocker Linse", Alcon, Bausch + Lomb und CooperVision, glauben nach wie vor an das Potenzial der Kleinstsehhilfe - ganz besonders in der Krise.
Im Zentrum der Kampagne „Wenn Leistung zählt“ steht die Kontaktlinsenfamilie "MyDay". Wie Hersteller CooperVision meldete, läuft die Aktion noch bis November 2022 und wird von der französischen Kunstflugmeisterin Mélanie Astles als Markenbotschafterin begleitet.
Gereon Müller ist in zweiter Generation Inhaber von "Optik Müller" in Köln. Er erwirtschaftet 23 Prozent seines Umsatzes mit Kontaktlinsen und ist sogar ohne blaues Auge durch die Corona-Zeit gekommen. Wie, erfuhren wir von ihm im Rahmen der DOZ-Kampagne "Krisenblocker Linse".
Siegmund Augenoptik & Hörakustik in Pattensen ist CooperVision-Partner und mit Kontaktlinsen bisher gut durch die Corona-Zeit gekommen. Im Rahmen der DOZ-Kampagne "Krisenblocker Linse" trafen wir Inhaberin Sabine Siegmund und Regional Sales Manager von CooperVision, Patric Poggenpohl, zum Interview.
Für die Kontaktlinse „Biofinity toric multifocal“ hat Hersteller CooperVision zwei bekannte Designs kombiniert. Optometrist Markus Leonhard hat die Linse ein halbes Jahr im Panel getestet und bezeichnet sie als "Meilenstein in der Versorgung".
Nur mit leichten Blessuren durch eine Krise zu kommen, das ist für Augenoptikbetriebe möglich. Ob Kontaktlinsen dabei hilfreich sein können, wollten wir für die DOZ-Aktion „Krisenblocker Linse“ wissen.
Die Corona-Pandemie hält uns in Atem. Weltweit und hierzulande steigen die Infektionszahlen. Im Rahmen der Aktion „Krisenblocker Linse“, die der DOZ-Verlag zusammen mit Alcon, Bausch + Lomb und CooperVision durchführt, geben wir einen aktuellen Überblick über die Themen Sicherheit unter Corona und Kontaktlinsen.