Branchenzahlen und Fachvorträge bei der ZVA-Mitgliederversammlung

Die Delegierten des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) haben sich am 9. und 10. März dieses Jahres in Warnemünde zur jährlichen Mitgliederversammlung getroffen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Vorträge zur Branchenentwicklung und Fachthemen. ZVA-Präsident Thomas Truckenbrod wurde außerdem mit der höchsten Auszeichnung des Handwerks geehrt.

Branchenreport: „Märkte, Consumer und Trends 2017/18“

Wissen, wie es der deutschen Augenoptik so geht, das kann jetzt quasi jeder, indem er einen Blick in den neuen Report „Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2017/18“ wirft. Die 100 Seiten starke Ausgabe bietet neben den aktuellen Zahlen der Industrie, der Augenoptiker sowie der Fehlsichtigen auch einen knapp 50-seitigen Auslandsteil.

Sachverständige bilden sich in Frankfurt fort

Das Sachverständigenseminar am 15. November war "bestens besucht und bot viele informative Vorträge". Wie der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) als Organisator der Fortbildung meldete, ging es in der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main für die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen von Anfang an ums Eingemachte.

HHVG: Verfassungsbeschwerde abgelehnt

Richterhammer
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Verfassungsbeschwerde eines Verbrauchers abgelehnt. Das meldete jetzt der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Der Beschwerdeführer habe sich, hieß es dazu aus Düsseldorf, gegen die im Zuge des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) geltende Mehrkostenregelung juristisch zu wehren versuchte.

Drei, drei, sechs - Erfolgsformel der Sichtkontakte 2018

Drei Tage, drei Ausrichter, sechs Veranstaltungen – kurz drei, drei, sechs - lautet offenbar die Formel, die zum Gelingen der Sichtkontakte 2018 geführt hat. Vom 12. bis zum 14. Oktober reisten insgesamt gut 500 Sehexperten – knapp 320 am Freitag, 420 am Samstag und 349 am Sonntag – nach Unterschleißheim bei München, um sich fachlich auf den neusten Stand zu bringen.

Aktion: Durchblick für Autofahrer

Die Tage werden kürzer und die Sicht aufgrund der Witterungsbedingungen schlechter – der Herbst kann für Autofahrer zu einer gefährlichen Angelegenheit werden. Unter dem Motto „Schafft Sicherheit, schützt Leben!“ im Aktionsmonat Oktober laden Augenoptiker und Kfz-Betriebe wieder zur Überprüfung der Beleuchtungsanlage am Auto und des eigenen Sehvermögens ein.

Einigung im Streit um Warnhinweis

Im Streit um den Warnhinweis für Gleitsichtbrillen aus dem Internet haben sich der Omni-Channel-Optiker Mister Spex und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) außergerichtlich geeinigt. Das meldete der ZVA in seinem monatlichen Report.

Flyer: Kurzsichtigkeit bei Kindern

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat einen neuen achtseitigen Flyer zur Kurzsichtigkeit bei Kindern herausgegeben. Innungsbetriebe können das Infoblatt als Elterninformation im Geschäft auslegen.

Nachruf: Trauer um Walter Schaz

Die Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/Saarland und der Südwestdeutsche Augenoptiker-Verband trauern um Walter Schaz. Der Ehrenobermeister der ehemaligen Augenoptiker-Innung für das Saarland ist am 6. Mai 2018 im Alter von 85 Jahren gestorben.

ZVA-Branchenbericht: Zahlen und Fakten zur Augenoptik

Wie hat sich der Umsatz in der Augenoptik entwickelt? Wie viele Brillen wurden verkauft? Antworten auf diese Frage und noch einige Informationen mehr bietet der Branchenbericht 2017/18, den der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) aktuell wieder veröffentlicht hat.